Leugnen kann ich es nicht - wie ich zu den Drei Zinnen gefahren bin, hatte ich neben anderen Panos vor allem Manfred Kostner's Morgenbild im Gedächtnis.
Fast natürlich drängt es einen dazu, an der Hütte diesen Standort aufzusuchen. Wie erstaunt war ich erst bei der Bearbeitung des Materiales, was doch diese wenigen Wochen Zeitabstand für einen Unterschied im Bildeindruck machen. Bei Manfred beleuchte die Morgen - Sonne doch noch viel eindrucksvoller die Zinnen - dieses Licht gibt es offenbar nur in einigen wenigen Wochen rund um die Sommer-Sonnenwende. Ich hoffe, das Pano gefällt trotzdem.
Technisches:
26 HF RAW Aufnahmen mit der Canon 400 bei 18 mm (29mm KB).
ISO 100, f/9.0, 1/125-1/400. Zeitpunkt 07:04
Entwicklung DPP, Stitch Hugin, Skalierung / Finish Gimp.
Beschriftung www.udeuschle.de
Bewertung
Aktuelle Bewertung: |
(4,000 bei 30 Bewertungen, Score: 3,935) |
Meine Bewertung: |
Um ein Panorama bewerten zu können oder ihre abgegebene Bewertung zu sehen, müssen Sie sich zunächst einloggen |
|
 |
Kommentare
lG,
Jörg E.
LG Hans
lg. Patrick
LG, Toni
LG & behüt Dich Gott,
Christian
PS: Bei der Blendenzahl wäre nach oben noch Raum gewesen...
Da es sich hier um die Nordwände der Drei Zinnen handelt, kann man wirklich nur an wenigen Tagen im Sommer hoffen, dass diese bon der Morgensonne angeleuchtet werden. Da habe ich natürlich ein kleines Heimspiel:-)
LG Manfred
viele Grüße
Jens
Manfred, ich habe mir schon gedacht, dass du ganz genau gewußt hast, wann du zum Fotographieren an die Zinnenhütte solltest. Deine Bearbeitung schätze ich wesentlich höher ein als meine Gestaltung, die Frische des sommerlichen Morgens hast du so wunderbar wiedergegeben.
Jens: zu meinem großen Erstaunen treffen die ersten Tagestouristen nicht vor neun Uhr an der Auronzo-Hütte ein. Ich hatte also fast auf dem ganzen Rückweg noch meine Ruhe - ABER DANN !!!!
Herzlichst Christoph
Kommentar schreiben