Mitterspitzen, 2701 m |
Mieminger Gebirge |
Östliche Griesspitz, 2747 m |
Westliche Griesspitz, 2741 m |
Drachenkopf, 2302 m |
Schartenkopf, 2332 m |
Grünstein, 2661 m |
Marienbergspitzen, 2561 m |
Vordere Sonnenwand, 3156 m |
Breiter Grieskogel, 3287 m |
Grastaler Grieskogel, 3168 m |
Acherkogel, 3007 m |
Handschuhspitze, 2319 m |
Wannig, 2493 m |
Lehner Grieskogel, 3038 m 37 Km |
Grubigstein 2233 m |
Gartnerwand |
Bleispitze |
Lähn |
Tagweidkopf, 2408 m |
Loreakopf, 2471 m |
Galtbergspitze, 2391 m |
Mähbergjoch, 1926 m |
Steinmandlspitze, 2347 m |
Roter Stein |
Seelakopf, 2368 m |
Namloser Wetterspitze, 2553 m |
Wetterspitze, 2895 m |
Hönig, 2034 m (: |
Bschlaber Kreuzspitze, 2462 m |
Elmer Kreuzspitze, 2480 m 22 km |
Knittelkarspitze, 2376 m |
Mitterkarspitze, 2191 m |
Mittergrotzenspitze, 2193 m |
Thaneller |
Kohlbergspitze, 2202 m |
Kesseljoch, 2126 m |
Pitzenegg, 2174 m |
... in den Winter
von einem Uploadjunkie der auf dem Weg zur Besserung (und ins Bett :) ist. Dachte für die, die jetzt schon wirklich Winter haben ist dieses Pano aus dem Jahr 2010 ein kleiner Trost oder vielleicht auch ein wenig Aufmunterung, auf die schönen Seiten des Winters zu sehen. 7 QF-RAW-Handaufnahmen Eos 400d PSE8 1. 1/500 f13 manuell 18mm ISO 200 11:14 Uhr Beschriftung vom Nachbarpano abgeguckt ;-)
Gefällt
13 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Schöner könntest du für die hoffentlich lange anhaltenden Winterfreuden nicht Werbung machen!
lg Fredy
herzlichst Christoph
Gruss
Gute Besserung weiterhin lieber Christian und
Behüt dich Gott
der Gerhard.
Täuscht mein Eindruck, oder stimmt es, dass gerade Winter-Panoramen Dein besonderes Metier sind. Sowohl kreativ, als auch bildtechnisch sehr gut!
LG Michael
Gut, die Spuren nebenan. Bald gibt es ein Wetten dass...? Indem ich die Handschriften meiner Panoramisier-Kollegen ausfindig machen werde!
Alles Gute, und lockere Fitness.
Walter
Euren guten Wünsche fruchten langsam (kein Fieber nur noch Temperatur und Husten), auch Danke für die erste Beschriftung des Unbekannten.
@ Danke Michael, vielleicht liegt ein Grund, an der stillen Gleichmäßigkeit und der Freude dabei, die mich solche Situationen sehen lassen...?
@ Walter, Wenn ich mir die Spuren so ansehe sind es zwar schöne Bögen, die bei mir normalerweise weit weniger Radius und Breite haben ;)
Übrigens war tatsächlich ein selten etwas zeigender Panograf von AP & PA dabei, der schon oft auf meinen Panoramen zu sehnen war.
Eine besinnliche und kreative Zeit und behüt Euch Gott,
Christian
Kommentar schreiben