Feistritzerspitze 2114 m |
Hochpetzen |
Knirps 2110 m |
Kordeschkopf 2126 m |
Jovanberg 1499 m |
Cofatijev Vrh 1604 m |
Olsheva 1929 m |
Lanezh 1909 m |
Raduha 2062 m |
Icmanikova Pech 1610 m |
Krizevnik 1909 m |
Zimpasserkogel 1547 m |
Molichka Pech 2111 m |
Ojstrica 2350 m |
Kopa 1960 m |
Planjava 2394 m |
Mrzla Gora 2203 m |
Brana 2252 m |
Turska Gora 2249 m |
Kärntner Storschitz 1759 m |
Rinke 2429 m |
Skuta 2532 m |
Steiner Alpen |
Grintavec 2558 m |
Kochna 2539 m |
Korska Kochna 2475 m |
Seebergsattel - Grenze A/SLO |
Klein Grintoutz 1654 m |
Istrien |
Srednji Vrh 1854 m |
Mali Grintavec 1810 m |
Storzic 2132 m |
Kleine Koschuta 1740 m |
Dicke Koschuta 2059 m |
KOSCHUTA |
Koschutnik Turm 2136 m |
Breitwand 2132 m |
Lärchenberg 2081 m |
Hohespitze 2044 m |
Tagoshka Gora 2026 m |
Hainschturm 2092 m |
Vogel 1922 m |
Hochturm 2080 m |
Kuhberg 2026 m |
Begunjshchica 2063 m |
Krn 2244 m |
Vertatscha 2180 m |
Hochstuhl 2237 m |
Triglav 2863 m |
Freiberg 1923 m |
Julische Alpen |
Razor 2601 m |
Shkrlatica 2738 m |
Oltar 2621 m |
Ferlacher Horn 1840 m |
Mangart 2677 m |
Jôf di Montasio 2753 m |
Jauernik Gupf 1690 m |
Mittagskogel 2145 m |
Rosskofel 2240 m |
Suchagraben |
Karnischer Hauptkamm |
Hohe Warte 2780 m |
Matzen 1627 m |
Dobratsch 2166 m |
Graslitzen 2044 m |
Gailtaler Alpen |
Freibachtal |
Hochkreuz 2709 m |
Kreuzeckgruppe |
Mölltaler Polinik 2784 m |
Großglockner 3798 m |
Gerlitzen 1909 m |
HOHE TAUERN |
Hochalmspitze 3360 m |
Preimlspitz 3133 m |
Lanischeck 3024 m |
Kölnbreinspitze 2934 m |
Rosental |
Silbereck 2810 m |
Freibach-Stausee |
Rosennock 2440 m |
Niederdörfl |
Nockberge |
Klomnock 2331 m |
Gr.Königstuhl 2336 m |
Rinsennock 2334 m |
Eisenhut 2441 m |
Gurktaler Alpen |
Drau-Stausee-Annabrücke |
Hundstein 2614 m |
Oberdörfl 705 m |
Hochgolling 2862 m |
Schladminger Tauern |
Preber 2740 m |
Rupprechtseck 2591 m |
Gr.Knallstein 2599 m |
Süßleiteck 2507 m |
Eisenhut 2456 m |
Narrenspitze 2336 m |
Greim 2474 m |
Schoberspitze 2423 m |
Wölzer Tauern |
Hochweberspitze 2375 m |
Hohenwart 2363 m |
Schießeck 2275 m |
Gr.Zinken 2215 m |
Hochschwung 2196 m |
Rottenmanner Tauern |
Zinkenkogel 2233 m |
Bruderkogel 2299 m |
Gr.Bösenstein 2448 m |
Geierkogel 2231 m |
Kleinobir 1950 m |
Seetaler Alpen |
Kreiskogel 2306 m |
Zirbitzkogel 2396 m |
Hochreichart 2416 m |
Seckauer Tauern |
Seckauer Zinken 2397 m |
Brotzeitplatzerl |
Hochobir 2139 m |
Lavanttaler Alpen |
Gr.Speikkogel 2140 m |
Koralpe |
Kleinalpl 1759 m |
Soboth 1150 m |
Hochpetzen |
Servus liebe Freunde!
Nochmals möchte ich euch mit einem "alten Hut" aus meiner "Mottenkiste" nerven. Ein bisher unstitchbares Panorama, daß mit Hugin sehr zufriedenstellung zusammengestrickt wurde. Auch der Horizont stimmt mit Uli Deuschle überein. :-)) Der spätherbstliche Karawankenblick von einem namenlosen Nebengipfel des Hochobirs (weil er unweit des verfallenen ehem. Rainer-Schutzhauses liegt hab´ich ihn einfach Rainerhöhe getauft) schweift von links über die Steiner Alpen, Karawanken, Julische Alpen, Hohe Tauern, Nockberge, Niedere Tauern bis hin zu den Lavanttaler Alpen. Dazwischen nur das noch eingenebelte Kärntnerland und der Hochobirgipfel mit seinen Nordwestabstürzen. Starkes Gegenlicht beeinträchtigte die Sicht nach Südwesten. Falls es euch gefällt, dann werde ich es auch ausführlich beschriften. P.S. ist schon erledigt :-)) Liebe Grüsse Canon Powershot G10, 13 RAW-Querformatbilder, freihändig, ISO 80, 1/800s, F/6, Brennweite: 6 mm (28 mm KB), Blickwinkel: 360°, Stitcher: Hugin, Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp, Orig.datum u. -zeit: 1.November 2009, 13:45 Uhr MEZ (1.Bild), Beschriftung mit udeuschle.de.
Gefällt
25 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
Ganz tolles Pano!!!!! ... war selbst mal am Hochobir, aber die "Rainerhöhe" haben wir nicht "mitgenommen". Müsste man da beim Rainer-Schutzhaus westwärts gehen (anstatt ostwärts zum Hochobir-Gipfel)?
Liebe Grüße
Kathrin
LG, Toni
lG,
JÖRG
@Kathrin: Genau, bin beim Abstieg weil noch Zeit war noch ein wenig nach Westen gegangen, weil immer wieder neue Tiefblicke sich mir öffneten. Wenn Zeit ist mache ich das immer so, denn "Oben" ist es ja doch am schönsten.
Liebe Grüsse
vom Gerhard.
LG Michael
@Martin: Nein, nicht das ich wüsste. Ich habe das mehrmals (auch mich dem Deuschle Tool) geprüft, Rechts werden einfach nur die Berge niedriger.
Liebe Grüsse und eine schöne Woche euch allen
der Gerhard.
Gruss
Gefällt mir schon in der Vorschau!
Lieen Gruss Walter
Lg, Kathrin
In Bezug auf Schärfe und Farbwiedergabe bestimmt eines deiner besten Panoramen Gerhard! Erstaunlich was die G10 für Bilder abliefert.. Vorallem die Gegenlichstituation habt ihr gut gemeistert! Hut ab! LG Seb
Liebe Grüsse vom Gerhard.
LG Manfred
Kommentar schreiben