Ebenstein 2123 m |
Hochschwabgruppe |
Griesmauerkogel 2034 m |
Rössel 1855 m |
TAC-Spitze 2019 m |
Polster 1910 m |
Vordernberger Griesmauer 2015 m |
Hochwart 2210 m |
Zagelkogel 2255 m |
Hochschwab 2277 m |
Leobner Mauer 1870 m |
Hochturm 2081 m |
Eisenerzer Reichenstein 2165 m |
Reichensteinhütte 2128 m |
Reichenstein Hochfläche |
Reichenhals |
P.2143 m |
Brotzeitdoline (-:) |
Hieflerkogel 2100 m |
Hocheller 1980 m |
Vordernberger Mauer 1909 m |
Floning 1583 m |
Teufelstein 1498 m |
Thalerkogel 1655 m |
Fischbacher Alpen |
Rennfeld 1629 m |
Hochlantsch 1720 m |
Rote Wand 1505 m |
Röthelstein 1263 m |
Hochanger 1304 m |
Hohe Zölz 1897 m |
Roßeck 1664 m |
Mugl 1630 m |
Wetterkogel (Hochalm) 1643 m |
Trofaiach 658 m |
Fensteralm 1642 m |
Eiblkogel 1831 m |
Liesingtal |
Lärchkogel 1894 m |
Gleinalpe |
Speikkogel 1988 m |
Lenzmoarkogel 1991 m |
Wildeggkogel 1792 m |
Gößgraben |
Terenbachalm 1734 m |
Moschkogel 1916 m |
Gr.Speikkogel (Koralpe) 2140 m |
Gößeck 2214 m |
Reiting |
Geierkogel 1917 m |
Lavanttaler Alpen |
Bremstein 1868 m |
Schwaigerhöhe 2214 m |
Hämmerkogel 2253 m |
Rauchkoppe 1836 m |
Seckauer Zinken 2397 m |
Maierangerkogel 2356 m |
Seckauer Tauern |
Hochreichart 2416 m |
Geierhaupt 2418 m |
Kesseleck 2308 m |
Grabnerspitze 1795 m |
Gamskogel 2386 m |
Linseck 1983 m |
Rettlkirchspitze 2475 m |
Gr.Grießstein 2337 m |
Sonntagskogel 2229 m |
Geierkogel 2231 m |
Wildfeld 2043 m |
Rottenmanner Tauern |
Gr. Bösenstein 2448 m |
Stadelstein 2070 m |
Zeiritzkampl 2125 m |
Leobner 2036 m |
Schwarzenstein 1958 m |
Dürrenschöberl 1737 m |
Admonter Reichenstein 2251 m |
Gr.Ödstein 2335 m |
Gsuchmauer 2116 m |
Hochtor 2369 m |
Gesäuse |
Hochzinödl 2191 m |
Lugauer 2217 m |
Gr. Buchstein 2224 m |
St.Gallener Spitze 2144 m |
Donnersalpe 1539 m |
Kl. Buchstein 1990 m |
Hochkogel 2105 m |
Kaiserschild 2084 m |
Kaiserwart 2033 m |
Oberösterreichische Voralpen |
Almkogel 1513 m |
Erzbachtal |
Tanzboden 1727 m |
Stumpfmauer (Voralm) 1770 m |
Roßloch (Seemauer) 1649 m |
Gamsstein 1774 m |
Hochblaser 1771 m |
Eisenerz 736 m |
Kalte Mauer 1929 m |
Zargenkopf 1792 m |
Hochkar 1808 m |
Ybbstaler Alpen |
Pfaffenstein 1871 m |
Erzberg 1465 m |
Gr.Kollmannstock 1768 m |
Dürrenstein 1878 m |
Sonnstein 1847 m |
Hochschwabgruppe |
Gsollmauer 1830 m |
Brandstein 2003 m |
Ötscher 1893 m |
Hochstadl (Kräuterin) 1919 m |
Frauenmauer 1827 m |
Schaufelwand 2012 m |
Servus liebe Freunde!
Heute zeige ich euch einen Rundblick von der Hohen Lins in den südlichen Ennstaler Alpen (Eisenerzer Alpen), der bei Windspitzen bis an die 90 km/h entstanden ist. Deshalb der Titel "Gipfelsturm" :-)) Sehr ausgedehnte Tour mit Start auf der Präbichl-Paßhöhe. Aufstieg zum Erzberg-Plattenalm, von dort über ein wenig begangenes Steiglein durch unwegsames Gelände zur Großen Scharte und über Schrofen zum blumen- und kreuzgeschmückten Gipfel der Hohen Lins. Nach einer Brotzeit die ich wegen des starken Windes in einer nahen Doline einnahm wieder hinunter zur Gr.Scharte und über einen Fixseil-versicherten und ausgesetzten Steig (I) steil auf den Hieflerkogel, leicht hinab zum Reichenhals und von dort auf den Gipfel des Eisenerzer Reichensteins samt Schutzhütte (Panorama erfolgt wenn ich wieder uploaden darf!). Vom Gipfel des Eisenerzer Reichensteins hinab über die Stiege zum Rösselhals und über das Grübl, Präbichlerhof wieder zurück zur Präbichl-Paßhöhe. Fast ständig starker Wind als Begleiter. Gesamthöhenmeter: etwa 1300 Aufstieg, 1100 Abstieg, Gesamtgehzeit: gute 9 Std. Liebe Grüsse Canon Powershot G10, 10 RAW-Querformatbilder, freihändig, ISO 80, 1/640s, F/6, Brennweite: 6 mm (28 mm KB), Blickwinkel: 360°, Blickrichtung linke Seite: 35° Stitcher: Hugin, Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp, IrfanView, Aufnahmedatum u.-zeit: 28. Juni 2011, 11:43 Uhr MESZ (1.Bild), Beschriftung, Ausrichtung mit udeuschle.de.
Gefällt
22 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Und ein wahrer Gewaltmarsch von Dir - Hut ab, hut ab, das geht sicher ordentlich in die Wadln ;-)
Viele liebe Grüße
Kathrin
LG, Toni
PS. Du solltest nur Höhenmeter angeben, die Du im Aufstieg zurückgelegt hast (ca. 1200 hm).
Ein tolles Panorama das einlädt, diese herrliche Gegend zu erkunden und kennenzulernen.
Gruss
Zu Antons Bemerkung:
Auch die Abstiegsmeter haben es bekanntlich gerade für ältere Leute manchmal ganz schön in sich,
deshalb Hut ab, lieber Gerhard, vor deiner Leistung!
lg Fredy
LG, Toni
@Fredy: Toni hat Recht, ich habe nach seiner berechtigten Aussage die Hm in Aufstieg und Abstieg getrennt angegeben. Nichts für Ungut Toni.
Liebe Grüsse vom Gerhard.
Kommentar schreiben