360° Lienzer Dolomiten für Sebastian   64641
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Osten
2 Wilde Sender
3 Grubenspitze
4 Kollinkofel
5 Hohe Warte
6 Süden
7 Hochweißstein
8 Kreuzkofel
9 Westen
10 Linderhütte
11 Spitzkofel
12 Oberwalderturm
13 Bischofsmütze 2431m
14 Großvenediger
15 Rauchkofel 1910m
16 Großglockner
17 Norden
18 Laserzwand
19 Laserzkopf
20 Sandspitzen
21 Seekofel

Details

Aufnahmestandort: Seekofel (2738 m)      Fotografiert von: Uta Philipp
Gebiet: Gailtaler Alpen      Datum: 29.6.11
Eigentlich wollte ich dieses Pano nicht hochladen, weil es dem Seekofelgipfelpano so ähnlich ist. Auch werden mir die Berge immer zu klein bei langen Panoramen, und es fällt mir schwer, einen richtigen Spannungsbogen aufzubauen.
Was meint Ihr wohl dazu?

NikonD90 12QF freihand , Photoshop CS4

Kommentare

Trotzdem lassen. Zum Löschen zu schön. Grüße Udo
08.07.2011 10:16 , Udo Schmidt
Hallo Uta,

in diesem Fall würde ich auch zur ersten Version tendieren! Aber danke für die schnelle Reaktion! :-) LG Seb
08.07.2011 11:48 , Sebastian Becher
Den zusätzlichen Rundumblick mit Vordergrung finde ich seh schön.
LG Franz
08.07.2011 12:03 , Franz Kerscher
**** 
Ich finde, es braucht keinen Spannungsbogen, wenn nur der Ausblick abwechslungsreich genug ist. Das ist hier auf jeden Fall so, und der Durchblick Richtung Matrei hätte schöner nicht gestaltet sein können. Aber klar: Das vorher eingestellte Panorama ist schöner.
08.07.2011 14:09 , Matthias Knapp
Wunderbares Panorama aus meinen "Hintergrund-Bergen". Als einzigen Gipfel der "Lienzer Unholden" kann ich bislang lediglich den Hochstadel in meinem Tourenbuch vermerken. Danke und Gruß, Andre
08.07.2011 20:30 , Andre Hergemöller
Panorama, vom Wortstamm her etwa „alles sehen“, sagt alles, meine ich als rundrum-Liebhaber. Außerdem mag ich es, wenn man links und rechts den Ringschluss nachvollziehen kann.
LG Leonhard
08.07.2011 20:54 , Leonhard Huber

Kommentar schreiben


Uta Philipp

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100