Was willst du hier, du komisches Tier?
Ganz still stehst du da, jetzt, wo du mich gesehen hast.
Ich habe dich schon lange beobachtet, dich gesehen, wie du langsam und schwerfällig unten aus den Latschen gekommen bist, mit den sonderbaren Stöcken, die deine Vorderläufe verlängern müssen.
Ich weiß, dass dir das nicht viel hilft.
Wenn ich gleich ganz leichtfüßig in die Südwand hinuntersteige, wirst du mir nicht folgen können.
Jedes Felsband und jeden Ruheplatz kenne ich dort.
Und du?
Traust dich vielleicht nicht einmal, an die Kante zu kommen und hinunterzuschauen.
Es ist nicht deine Welt, auch wenn du es noch so gerne möchtest.
Du neidest mir die zahllosen Sonnenaufgänge, die Freiheit, den Sternenhimmel?
Was weißt du denn vom eingeschneit werden zwischen den Latschen wenn der Schneesturm heult, vom mühsamen Ausscharren der trockenen hartgefrorenen Grasbüschel unter dem windgepressten Schnee, von der erbarmungslosen Kälte einer sternklaren Winternacht? Vom Warten auf den Frühling?
Guenther Biller, Peter Brandt, Hannes Brunner, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Jannis Gligoris, Manfred Hainz, Christoph Hammel, Thomas Hansen, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Larry Lobster, Wilfried Malz, Werner Maurer, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Udo Schmidt, Walter Schmidt, Manfred Schuster, Christoph Seger, Andreas Starick, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Markus Ulmer, Alexander Von Mackensen, Beatrice Zanon, Mario Zott
|
 |
Kommentare
LG Kathrin
Ein wirklich schöner Text, sehr gut geschrieben. Aber Dein Pano erinnert mich an meinen Ausflug mit gleichnamigem Pano "Zum Törggelen in Südtirol" (zur Erinnerung: Eine Collage...).
Tue mir schwer mit der Topografie am Südhang des Seehorns solch einen Vordergrund herzubekommen. Auch der Schattenwurf vom Vordergrund gegenüber dem Hintergrund, die Tiefenschärfe und die sehr scharfe Kante des Vordergrundes unten, was aussieht wie eine Maskierungskante, passen m.E.n. nicht zum Rest... auch eine Collage?
lG,
Jörg E.
es waren ein paar unwirkliche Minuten mit der Gams, die sich sogar noch eine Weile niedergelegt hat. Auf meinem vorigen Pano (Graue Eminenzen) habe ich die ungefähre Stelle markiert, wo ich dieses Pano gemacht habe.
Doch, bleib mir die Uta mit zwei Beinen! ( ;- ))
Gruss von Walter
...war ja nur so ein Gedanke, hätte ja sein können und wäre auch m.E.n. legitim. Somit ist das jedenfalls ein Glückstreffer, den man bestimmt nicht alle Tage vor die Linse bekommt - und die Gesamtwirkung hast Du in Bild und Text wirklich sehr gut rüber gebracht.
Grüße,
Jörg E.
lg
Hannes
(Mund wieder zuklapp)
Bestimmt wird der hübsche Gamsbock seinen Vierbeinern noch mehr über die seltsamen Zweibeiner erzählt haben, z.B. über die Länge des merkwürdigen auf ihn gerichteten Kanonenrohrs, das zum Glück keinen lauten Donner, sondern nur ein ganz leises Klicken von sich gegeben hat etc.... (;-)
lg Fredy
L.G. v.
Gerhard.
LG, Toni
LG Danko.
da kann ich mich nur den anderen anschließen, einfach genial, wenn das Foto echt ist? :-))
lg. Patrick
Gruß,
Andreas
LG Christoph
Kompliment und LG Udo
Günther
erst mal herzlichen Dank für Deine vielen lieben Kommentare der letzten Jahre.
Gerade habe ich Dein Pano angesehen. Der Schnitt samt Motiv und besonders Deine Beschreibung sind wirklich schön! Aber der Blaustich und die maue Schärfe bzw. viel wichtiger die Doppelschärfe (Gras im Vordergrund und Berge hinten) sind nicht "Top". Was mich aber genauso verwundert, der Schatten der Gams geht nach links unten und der der Berge nach rechts unten...
Ich gehe von einer nicht optimalen Collage aus und freue mich einfach über Deine einfühlsamen Worte aus Gamssicht...
Liebe und ehrliche Grüße,
Christian
Wenn man sich vorstellt, wo die Sonne steht, passt es mit den Schatten: Dies ist ein Blick von Ost nach West, und die Sonne steht mittags im Süden. In 3 Minuten vom ersten bis zum letzten Foto für dieses Pano kann sich nichts am Schattenwurf ändern.
Dieses Panorama ist mir sehr wertvoll, weil es einen wunderbaren Augenblick am Berg, den ich genau so erlebt habe wie man hier sieht, festhält. Vielen Dank an alle, die das nachempfinden können, und mit ihrer Bewertung hier gezeigt haben.
Ich bin nach wie vor für mehr Einfachheit:
Die Summe aller vergebenen Sterne sollten das Ranking ergeben. Dann könnte man auch wieder mit Ein-bis-Drei-Sterne-Bewertungen Kritik und Wohlwollen gleichermaßen ausdrücken.
LG Christoph
da Du so an diesem, sicher einzigartigen Moment hängst und doch schon einiges zur Entstehung dieses Panoramas schriebst, möchte ich Dich bitten uns doch wenigstens den Bock als Einzelaufnahme öffentlich zu zeigen (oder zwei drei Einzelbilder).
Ich bin immer noch der gleichen Meinung, wie oben geschrieben aber, und das möchte ich sagen, ich hab mich auch schon getäuscht.
Danke schon mal für Deine Geduld und Hilfe.
Liebe Grüße,
Christian
Hey!! Die Gams da kenn' ich doch !!! Wer hat denn da auf Uta's Bild zugegriffen ??
... nur um wenige Momente später festzustellen, dass das Kleindgedruckte auf dem Umschlag dieses Büchleins unter anderem auch den Namen Uta Philipp umfaßt. Unnötig hinzuzufügen, dass ein Exemplar dieses nicht uninteressanten Werkes nun auch in meinem Bücherschrank Platz genommen hat.
Kommentar schreiben