Hinter Schloss 3133m |
Suggiture 2085m |
Spannörter |
Titlis 3238m |
Wendenstöcke 3042m |
Fünffingerstöcke |
Oberalpstock 3327m |
Gummenhubel 2195m |
Sustenhorn 3503m |
Axalphorn 2321m |
Wildgarst 2891m |
Schwarzhorn 2928m |
Wellhorn 3191m |
Faulhorn 2681m |
Reeti |
Wetterhorn 3692m |
Simeli |
Bärglistock 3656m |
Winteregg |
Schreckhorn 4078m |
Lauteraarhorn |
Oberberghorn 2069m |
Agassizhorn |
Finsteraarhorn 4274m |
Ochs 3900m |
Schynige Platte 2100m |
Gross Fiescherhorn 4049m |
Station Eigerwand 2865m |
Eiger 3970m |
Männlichen |
Tschuggen |
Mönch 4099m |
Lauberhorn |
Sphinx 3569m |
Jungfraujoch 3471m |
Schneehorn 3406m |
Wengen-Jungfrau |
Jungfrau 4158m |
Kleines Silberhorn |
Silberhorn 3695m |
Gletscherhorn 3983m |
Aebeni Flue 3962m |
Bällehöchst 2095 |
Mittaghorn 3897m |
Höchi Sulegg 2413m |
Grosshorn 3754m |
Nesthorn 3824m |
Breithorn 3785m |
Schilthorn (Piz Gloria) 2970m |
Tschingelspitz 3323m |
Gspaltenhorn 3437m |
Morgenhorn 3627m |
Morgenberghorn 2249m |
Wyssi Frou 3650m |
Blüemlisalphorn 3657m |
Latrejespitz 2421m |
Doldenhorn 3643m |
Dreispitz 2520m |
Balmhorn 3698m |
Altels 3629m |
Wätterlatte 2007m; 13km |
Rinderhorn 3448m |
Aiguilles Rouges d'Arolla |
Daubenhorn 2941m; 40km |
Sattelhorn 2376m; 21km |
Schwarzhorn 3105m |
Steghorn 3146m |
Gehrihorn 2130m |
Vorder Lohner 3049m |
Elsighorn |
Wildstrubel 3244m |
Gletscherhorn 2943m |
Weisshorn 2948m |
Six des Eau Froides 2905m; 51km |
Mont Blanc 122km |
Mont Pucel 3176m; 51km |
Das Orginal ist aus 18 vertikalen Aufnahmen zusammengesetzt knapp 30000px X 2600px; mit Hugin gestiched
Canon 350D, Objektiv: Sigma 70-200 f=77mm; tv 1/400; av 5.6
Gefällt
6 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
Heute 02.Aug.2007 hab ich das überarbeitete Pano hochgeladen, bitte im Browser aktualisieren sonst wird das alte Bild angezeigt.
Als Referenzpunkte hab ich den Gummenhubel, die Schynige Platte und das Gehrihorn genommen. Diese liegen, wenn man die Erdkrümmung berücksichtigt alle auf einer Horizontalen (Gummenhubel 35km -> -100m, Gehrihorn 18km -> -26m).
d=0.87*S*S/(2*r); d:Differenz der Höhe, S:Strecke, r:Erdradius (hier in der Schweiz ca. 6370km), die 0.87 sind für die Refraktion.
Bei der Schynigen Platte scheint sich ein Rechenfehler eingeschlichen zu haben. Das sollten 0.156° sein (11.4km bei 31m), Du musst auf der Schynigen Platte das Gumihorn betrachten (2100m) das liegt auf 357px von oben. Nur das Gerihorn ist ein pixel zu tief, der Gumenhubel stimmt mit 360px. Diese Höhenmarken dienten mir nur zur Ausrichtung, die Horizontlinie schneidet die Spitze des Oberberghorns (2069m - 9m).
Die Voralpen sind auch meiner Meinung nach zu dunkel, ich hab aber trotz RAW nichts Vernünftiges rausgebracht, da wäre wohl ein DRI angebracht. Werd mich aber nochmal dahintersetzten, vielleicht gehts doch besser. Danke für die Kritik, das ist ein wichtiger Ansporn, nur so kommt man zu noch besseren Ergebnissen.
Gruss, Michael
Das mit der Refraktion würde mich noch interessieren. Soweit ich das aus
Wikipedia verstanden habe geht es dabei um die Lichtbrechung durch
Dichteunterschiede in der Atmosphäre. Wie kann man das durch einen Faktor
annäheren? Kennt jemand Literatur dazu?
LG, Johannes
Gruss Raymond
Kommentar schreiben