Es war schon seit einigen Jahren mein Wunsch gewesen, wieder einmal auf den Gornergrat zu kommen und dort mit inzwischen verbesserter Fototechnik Aufnahmen zu machen. Als ich dann endlich im Juli diesen Jahres im Mattertal Quartier bezogen hatte, war das Wetter tagelang nicht so, daß es sich gelohnt hätte, dort hoch zu fahren. Am vorletzten Tag hat es aber doch noch geklappt. Bis Mittag war die Kette Monte Rosa - Liskamm - Breithorn frei, während Weisshorn, Dom und Rimpfischhorn schon vor 10 Uhr wieder in Wolken gehüllt waren. Die Aufnahmen, die ich bei diesem Panorama verwendet habe, habe ich um 12:30 Uhr gemacht, als auch hier Wolken aufzogen. Und es dauerte nicht lange, bis kein Stück blauer Himmel mehr zu sehen war.
26 Hochformataufnahmen mit EOS 450D und EF 70-300 IS @ 75mm, ohne Stativ. RAW'S entwickelt mit Canon DPP, gestitcht mit PTGui 8 und bearbeitet in PS CS.
Hans-Jürgen Bayer, Dirk Becker, Valentino Bedognetti, Alvise Bonaldo, Jörg Braukmann, Thomas Büchel, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Felix Gadomski, Thomas Hansen, Fredy Haubenschmid, Christoph Hepp, Thomas Janeck, Wilfried Malz, Marco Nipoti, Wolfgang Pessentheiner, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Alexander Von Mackensen, Beatrice Zanon
|
 |
Kommentare
dein makellos weisses Wunderbild von jenem so panogenen Standpunkt!
Sei herzlich gegrüsst von Fredy
L.G. v.
Gerhard.
Danke dass du Ihn für uns festgehalten hast.
Auch Dir ein gutes neues 2012.
Gruss
@Jan Lindgaard, I will answer you to your question with a personal message.
I have a simple system for the improvement of the evaluation, which I would like to present for discussion:
To evaluate may only, who high-loaded even a picture. Per picture maximally two possibly four evaluations.
If Thomas Schabacher cannot program that, then we must keep that. One can make that for example in such a way: Everyone opens a comment with its new panorama. There he registers, which panoramas he evaluated.
LG, Toni
Therefore I suggest now that we organize that.
Auch wenn das einige anders sehen ist diese Szenerie eine der schönsten im Wallis für mich nur Schade das das Weisshorn nicht gleich daneben steht...
LG Velten
Ciao, Alvise
I can of course understand the point of rating technique and motif different, I just don't think it would change anything. We rate by so different standards, that it would not be senseful. I think many panos are just moderate sharp, but they can still be hailed with "great sharpness". Also transsitions in the sky can (now and then) be accepted even when they are quite obvious. The point is, that the "thumbs up"-system will go ahead in any new rating system, so one rating or 3 types of rating will not make much difference. The 0*-rating could still be kept as a kick-out-rating. Also, it could be a good idea if one could rate, only when getting ratings for one self, instead of now, when you can upload a single shot, and start rating very bad. There is a risk of vandalism.
Alvise, are you trying to work out something? LG Jan.
LG
dirk
Kommentar schreiben