Ein Höhenpunkt im Jahr 2011   194847
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Altes Weisstor 3560m
2 Gran Fillar 3676m
3 Kleines Fillarhorn 3621m
4 Fillarjoch 3586m
5 Gornergletscher
6 zum Jägerhorn
7 Nordend 4609m
8 Dufourspitze 4634m
9 Monte-Rosa-gletscher
10 Parrotspitze 4432m
11 Ludwigshöhe 4341m
12 Corno Nero 4321m
13 Grenzgletscher
14 Liskamm 4527m
15 Liskamm W 4479m
16 Zwillingsgletscher
17 Punta Felik 4088m
18 Castor/Punta Castore 4221/4228m
19 Pollux 4092m
20 Schwarzfluh 4075m
21 Schwärzegletscher
22 Breithornzwilling E 4106m
23 Breithorn Ost 4139m
24 Breithorn 4159m
25 Breithorngletscher
26 Breithorn W 4164m
27 Triftjigletscher
28 Klein Matterhorn 3883m
29 Kleinmatterhorngletscher
30 Testa Grigia 3479m
31 Unterer Theodulgletscher
32 Theodulhorn 3469m
33 Oberer Theodulgletscher

Details

Aufnahmestandort: Hohtälligrat (3100 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Walliser Alpen      Datum: 23.7.2011, 12:35Uhr
Es war schon seit einigen Jahren mein Wunsch gewesen, wieder einmal auf den Gornergrat zu kommen und dort mit inzwischen verbesserter Fototechnik Aufnahmen zu machen. Als ich dann endlich im Juli diesen Jahres im Mattertal Quartier bezogen hatte, war das Wetter tagelang nicht so, daß es sich gelohnt hätte, dort hoch zu fahren. Am vorletzten Tag hat es aber doch noch geklappt. Bis Mittag war die Kette Monte Rosa - Liskamm - Breithorn frei, während Weisshorn, Dom und Rimpfischhorn schon vor 10 Uhr wieder in Wolken gehüllt waren. Die Aufnahmen, die ich bei diesem Panorama verwendet habe, habe ich um 12:30 Uhr gemacht, als auch hier Wolken aufzogen. Und es dauerte nicht lange, bis kein Stück blauer Himmel mehr zu sehen war.
26 Hochformataufnahmen mit EOS 450D und EF 70-300 IS @ 75mm, ohne Stativ. RAW'S entwickelt mit Canon DPP, gestitcht mit PTGui 8 und bearbeitet in PS CS.

Kommentare

Auch hier bei a-p.de... 
...ein wahrer Höhepunkt, lieber Heinz,
dein makellos weisses Wunderbild von jenem so panogenen Standpunkt!
Sei herzlich gegrüsst von Fredy
31.12.2011 20:31 , Fredy Haubenschmid
Tatsächlich ein Höhepunkt 2011... 
...dein feinstrukturiertes Panorama Heinz, gefällt mir sehr gut. Wünsche dir auf diesem Wege nur das Beste für 2012 und immer gutes Licht für solch tolle Panoramen.

L.G. v.
Gerhard.
31.12.2011 20:47 , Gerhard Eidenberger
Immer wieder herrlich dieser imposante Anblick.
Danke dass du Ihn für uns festgehalten hast.

Auch Dir ein gutes neues 2012.

Gruss
01.01.2012 15:10 , Thomas Büchel
Eis, Eis, Eis! Schoene Neu Jahr Heinz!
01.01.2012 15:35 , Marco Nipoti
Da hast du das Wolkenfenster perfekt genutzt. Die Belohnung des schlechten Wetters der Vortage ist die klare Luft wie man deutlich sehen kann. LG Christoph
01.01.2012 17:48 , Christoph Hepp
Hello Heinz. The glaciers are almost as impressing as the mountains. How do you develop the snow to be white, without it being blinding? LG Jan.
01.01.2012 19:19 , Jan Lindgaard Rasmussen
die Gunst der Stunde perfekt genutzt und ein eindrucksvolles Panorama mit frisch eingeschneiten Gletschern präsentiert. LG Alexander
02.01.2012 08:49 , Alexander Von Mackensen
Deine Panoramen sind immer echte Hingucker. Auch dann, wenn du so bekannte und häufig publizierte Motive wie dieses hier einstellst. LG. Bruno.
02.01.2012 16:37 , Bruno Schlenker
Vielen Dank für die Beachtung meines Höhenpunktes von so vielen Experten dieser Alpenpanorama-Seite und für die guten Wünsche zum Neuen Jahr, die ich an alle zurückgeben möchte.
@Jan Lindgaard, I will answer you to your question with a personal message.
02.01.2012 22:23 , Heinz Höra
My proposal to the improvement of the evaluation 
Alvise wrote a long comment with the panorama # 18208 in Italian for evaluation, which I understood unfortunately not completely.

I have a simple system for the improvement of the evaluation, which I would like to present for discussion:

To evaluate may only, who high-loaded even a picture. Per picture maximally two possibly four evaluations.

If Thomas Schabacher cannot program that, then we must keep that. One can make that for example in such a way: Everyone opens a comment with its new panorama. There he registers, which panoramas he evaluated.
04.01.2012 18:20 , Heinz Höra
How to eliminate the problem for which now the pictures are not jugded on the basis of the rate, but in base of the number of four stars they get, and the retaliatory problem? In order to increase the honesty of the judgment, I think that the global parameter is not sufficient. As the site says, in fact, a picture must be evaluated on the basis of art, quality of stitch, quality of technichal presentation (sharpness, ..). I think that the judgment should be divided at least into three cathegories, with a separate rate button, and then the global rate is the (weighted?) combination of the three. In this way, furthermore, each photograph could be aware about which field he must improve his work. How to eliminate retaliatory rating? By eliminating the best and the worse rate, after that a picture reaches like 10 rates.
04.01.2012 21:40 , Stefano Caldera
Großartig ! VG HJ
04.01.2012 21:45 , Hans-Jürgen Bayer
Ein außergewöhnlich fein verarbeitetes Panorama Heinz!
LG, Toni
06.01.2012 09:21 , Anton Theurezbacher
@Stefano, my proposal can perhaps to cause that the now usual evaluation - that for nearly all panoramas, no matter how good they are four stars are given - are changed. But you are right that one should actually make a qualified evaluation. That was already quite often suggested, but it was not realized by Thomas Schabacher.
Therefore I suggest now that we organize that.
07.01.2012 23:50 , Heinz Höra
Und Du kannst mir glauben Heinz, das ... 
...es sich auch noch mal lohnen würde dorthin zu fahren aber erst Mitte August. Trotzdem freue ich mich ganz besonders, das Dir diese freie Sicht mit den (noch) wenigen und deshalb die Szenerie belebenden Wolken gelungen ist. Das schönste Wölkchen ziert aber genau den Sattel zwischen Mittelgipfel und Hauptgipfel des Breithorns und ist die Stelle auf die Petra und ich uns vor fast 15 Jahren gequelt haben...
Auch wenn das einige anders sehen ist diese Szenerie eine der schönsten im Wallis für mich nur Schade das das Weisshorn nicht gleich daneben steht...
LG Velten
08.01.2012 10:00 , Velten Feurich
@Heinz: unfortunately I think it would be impossible to organize a quite complex evaluation system without a direct implementation on the site, only few people would follow it. Let's hope that Thomas finds some little time to think about a solution.
09.01.2012 22:48 , Stefano Caldera
Thanks a lot to Stefano and Heinz 
In my humble opinion there are some good ideas about correcting and improving the evaluation system of this website. Does anybody else want to give his own opinion?
Ciao, Alvise
16.01.2012 17:16 , Alvise Bonaldo
Alvise, Stefano, Heinz, Arne and others: 
Better late than never, but...In a comment to #17278 Arne Rönch suggested, that the stars could simply be added, instead of strange calculations. In that way 3* would be a moderate encouragement, instead of now, where it is de facto a punishment. Also strange coincidal new-commer-ratings would not ruin anything.

I can of course understand the point of rating technique and motif different, I just don't think it would change anything. We rate by so different standards, that it would not be senseful. I think many panos are just moderate sharp, but they can still be hailed with "great sharpness". Also transsitions in the sky can (now and then) be accepted even when they are quite obvious. The point is, that the "thumbs up"-system will go ahead in any new rating system, so one rating or 3 types of rating will not make much difference. The 0*-rating could still be kept as a kick-out-rating. Also, it could be a good idea if one could rate, only when getting ratings for one self, instead of now, when you can upload a single shot, and start rating very bad. There is a risk of vandalism.

Alvise, are you trying to work out something? LG Jan.
23.03.2012 19:59 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ein Stück "Heimat" - in vorzüglichster Aufnahmequalität, Schärfe und Detailierungsgrad! - Wir haben uns dort um 3 Wochen verpasst...

LG
dirk
24.03.2012 22:01 , Dirk Becker

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100