![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Chronenstock 2451 m |
Rotstock 1659 m |
Rigi-Kulm 1798 m |
Alpler Horn 2380 m |
Misthufen 2232 m |
Wiss Nollen 2155 m |
Alplerstock 2093 m |
KKW Gösgen 382 m |
Sangigrat 2275 m |
Wasserbergfirst 2340 m |
Gnippen 1507 m |
Märenspitz 2280 m |
Wildspitz (SZ / ZG) 1580 m |
Geissstock 2086 m |
Grosser Mythen 1898 m |
Kleiner Mythen 1811 m |
Haggenspitz 1761 m |
Mären 2337 m |
Läckistock 2486 m |
Höhronen 1229 m |
Forstberg 2215 m |
Druesberg 2282 m |
Rot Nossen 2502 m |
Höch Hund 2215 m |
Mieserenstock 2199 m |
Fläschenspitz 2073 m |
Fluebrig 2093 m |
Signalstock 2582 m |
Silberen 2319 m |
Jegerstock 2584 m |
Pfannenstock 2573 m |
Ochsenkopf 2179 m |
Hörnli 1133 m (ZH) |
Mutteristock 2294 m |
Grisset 2721 m |
Höch Turm 2666 m |
Bös Fulen 2801 m |
Schijen 2610 m |
Usser Fürberg 2605 m |
Inner Fürberg 2627 m |
Ortstock 2716 m |
Glärnisch / Ruchen |
Bächistock 2914 m |
Schwandergrat 2883 m |
Spitzisteinturm 2655 m |
Vrenelisgärtli 2904 m |
Nidfurner Turm 2661 m |
Hochalp 1530 m |
Stockberg 1781 m |
Fronalpstock 2124 m |
Braunwald 1256 m |
Kronberg 1662 m |
Lütispitz 1987 m |
Mürtschenstock 2441 m |
Säntis 2502 m |
Schwanden 527 m |
Altmann 2435 m |
Brisi 2279 m |
Hinterrugg 2306 m |
Chamerstock 2123 m |
Breitchamm 2396 m |
Bützistock 2496 m |
Gamsberg 2384 m |
Magerrain 2523 m |
Gandstöck 2315 m |
Spitzmeilen 2501 m |
Gulderstock 2520 m |
Hoher Ifen 2230 m |
Wissgandstöckli 2488 m |
Zitterklapfen 2403 m |
Widderstein 2533 m |
Braunarlspitze 2649 m |
Kärpf 2794 m |
Rote Wand 2704 m |
Falknis 2599 m |
Panüelerkopf 2859 m |
Schesaplana 2964 m |
Vorstegstock 2678 m |
Pizol 2844 m |
Grossi Schiben 2937 m |
Piz Sardona 3055 m |
Mättlenstöck 2808 m |
Scheidstöckli 2810 m |
Piz Segnas 3098 m |
Rüchi 2849 m |
Hausstock 3158 m |
Nüschenstock 2893 m |
Ruchi 3107 m |
Muttenwändli 2597 m |
Hohloch 2531 m |
Muttenstock 3089 m |
Muttenchopf 2482 m |
Piz Gavirolas 3025 m |
Hauserhorn 2750 m |
Muttenbergen 2956 m |
Piz Vadret 3229 m |
Piz Kesch 3417 m |
Mittler Selbsanft 2905 m |
Piz Üertsch 3267 m |
Piz Ela 3339 m |
Zuetribistock 2644 m |
Plattas Alvas 2950 m |
Piz d`Err 3378 m |
Selbsanft 3029 m |
Piz Forbesch 3261 m |
Piz Tremoggia 3441 m |
Piz Platta 3392 m |
Vorder Schiben 2987 m |
Pizzas d`Anarosa 3002 m |
Hinter Schiben 3084 m |
Ochsenstock 2265 m |
Bifertenstock 3419 m |
Bifertengrätli 2520 m |
Bündner Tödi 3124 m |
Grünhorn 2953 m |
Urlaun Vorgipfel 3278 m |
Sandgipfel 3390 m |
Glarner Tödi 3574 m |
Piz Russein 3614 m |
Tödi 3614 m |
Chli Tödi 3076 m |
Pizzo Campo Tencia 3071 m |
Piz Gannaretsch 3040 m |
Piz Lumpegna 2819 m |
Piz Rondadura 3016 m |
Piz Blas 3019 m |
Piz Ravetsch 3007 m |
Piz Cazarauls 3063 m |
Planaura Hütte SAC 2947 m |
Hinter Spitzalpelistock 3007 m |
Piz Cambrialas 3208 m |
Oberalpstock 3327 m |
Gross Düssi 3256 m |
Dom 4545 m |
Claridenhorn 3120 m |
Bocktschingel 3068 m |
Tüfelsstöck 2974 m |
Clariden 3267 m |
Tüfelsstöck 2961 m |
Chammliberg HG 3215 m |
Nördl.Tüfelsstock 2961 m |
Chammliberg 3169 m |
Speichstock 2967 m |
Krönten 3108 m |
Chli Spannort 3140 m |
Gross Spannort 3198 m |
Titlis 3238 m |
Hinter Schlossberg 3132 m |
Vorder Schlossberg 2931 m |
Stotzig Berg 2739 m |
Huetstock 2676 m |
Spitzen 2404 m |
Blackenstock 2930 m |
Brunnistock 2952 m |
Engelberger Rotstock 2818 m |
Uri Rotstock 2928 m |
Schlieren 2830 m |
Der Gemsfairenstock ist ein 2972 m hoher Berg in den Glarner Alpen. Der Berg ist vor allem unter Skibergsteigern ein beliebtes Ziel. Von seinem Gipfel hat man eine gute Aussicht in die Nordwestwand des südlich gelegenen Tödi.
Über seinen Gipfel verläuft die Grenze der Schweizer Kantone Glarus und Uri. Der Gemsfairenstock bildet den östlichen Abschluss der Kette Gross Schärhorn – Clariden – Bocktschingel – Gemsfairenstock (von Westen nach Osten). Nach Süden fällt der Berg mit steilen Felsflanken auf den Claridenfirn ab, welcher nach Westen über den 2952 m hohen Claridenpass (auch Hüfipass) zu dem Hüfigletscher überleitet. Die weniger steile Nordflanke ist mit dem Lang Firn bedeckt. Nördlich befindet sich der Urnerboden. Die Normalroute führt vom Fisetenpass (2036 m), welcher von einer kleinen Seilbahn vom Urnerboden erreicht wird, über das Rundloch (2287 m) und den Lang Firn auf den Gipfel. Im Sommer ist die Route eine alpine Wanderung mit Schwierigkeit T4 nach der SAC-Wanderskala. Dieselbe Route wird im Winter sehr häufig als Skitour begangen. Die exponierte Gipfelflanke ist dabei häufig sehr verblasen. Eine weitere Besteigungsmöglichkeit besteht von Süden über die Claridenhütte. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gemsfairenstock EXIF Daten: Panasonic - DMC-FZ8 15.03.2012 11:46:13 1/640 s - f/6.3 - ISO 100 - 18.2 mm / 109 mm Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate: Gemsfairenstock 2972 m – 712791 / 190991 (46.86048, 8.91786) Blickrichtung: 104° - Öffnungswinkel: 332° Panorama aus 47 Hochformataufnahmen (freihändig aufgenommen)
Gefällt
3 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Kommentar schreiben