Pongratzerkogel 1248m |
Masenberg 1261m |
Wildwiesen 1254m |
Rabenwaldkogel 1281m |
Raasberg 1009m |
Hohe Zetz 1264m |
Bachergebirge (Pohorje), Slowenien |
Patschaberg 1271m |
Schöckl 1445m |
Plankogel 1531m |
Gr. Speikkogel 2141m |
Koralpe |
Osser 1548m |
Teufelstein 1495m |
Hochlantsch 1720m |
Packalpe |
Ameringkogel 2186m |
Speikkogel 1988m |
Gleinalpe |
Lenzmoarkogel 1991m |
Zirbitzkogel 2396m |
Seetaler Alpen |
Rennfeld 1630m |
Roßeck 1664m |
Mugel 1630m |
Stanglalpe 1490m |
Seckauer Tauern |
Kaiserkogel 1393m |
Gößeck 2215m |
Talerkogel 1656m |
Eisenerzer Reichenstein 2166m |
Trenchtling |
Troiseck 1468m |
Hochschwabgruppe in Wolken |
Hohe Veitsch 1982m |
Gr. Zellerhut 1639m |
Vord. Zellerhut 1628m |
Roßkogel 1479m |
Tonion 1699m |
Gr. Königskogel 1574m |
Kl. Proles 1579m |
Kreuzschober 1410m |
Lachalpe 1590m |
Hochalpl 1514m |
Schönhaltereck 1860m |
Windberg 1903m |
Schneealpe |
Mooskogel 1788m |
Schauerwand 1818m |
Ameisbühel 1828m |
Gr. Scheibe 1473m |
Gr. Sonnleitstein 1639m |
Heukuppe 2007m |
Predigtstuhl 1902m |
Dreimarkstein 1948m |
Drahtekogel 1565m |
Scheibwaldhöhe 1943m |
Rax |
Preiner Wand 1783m |
Kampalpe 1535m |
Jakobskogel 1737m |
Schneeberg (in Wolken) |
Waxriegel 1888m |
Hoher Hengst 1450m |
Saurüssel 1340m |
Schwarzenberg 1352m |
Pinkenkogel 1291m |
Hohe Wand (Plackles) 1135m |
Stuhleck 1782m |
Alpl 1499m |
Grazer Stuhleck 1635m |
Arabichl 1595m |
Schöberl-Riegel 1704m |
Umschußriegl 1720m |
Hochwechsel 1743m |
Peter-Bergner-Warte (Pretulalpe) 1653m |
Herrenstein 1446m |
Ochsenkopf 1384m |
Blasenkogel 1313m |
Arzberg 1111m |
Pongratzerkogel 1248m |
Masenberg 1261m |
In den Wanderführern kann man lesen, dass die freien Flächen im Bereich der Pretulalpe und des Hochwechsels von schweren Stürmen heimgesucht werden können. Ich konnte mir das nicht vorstellen, bis ich selbst dort war und ausgerechnet einen solchen Tag erwischt hatte. Noch selten ist mir das Fotografieren so schwer gefallen, die Kamera ließ sich kaum halten. Dazu kamen sehr niedrige Temperaturen, nach dem Österreichischen Wetterdienst ZAMG war das der kälteste Tag im Juni 2012 und Handschuhe hatte ich natürlich nicht dabei.
Auch hier ganz im Osten der Alpen verursacht die Nordströmung eine Föhnmauer, die sich an den gegenüber den Zentralalpen, in denen die Amundsenhöhe liegt, höheren Kalkalpen bildet, so dass die gesamte Hochschwabgruppe in der Wolkenmasse verschwunden war. 25 Freihand-QF-Aufnahmen bei Brennweite 54mm KB
Gefällt
12 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Danke & liebe Grüße
Kathrin
Kommentar schreiben