NEX5, Hugin stitch,
Durch den Gotthardtunnel, Ausfahrt Ouinto, mit der steilsten Bahn Europas zum Ritomsee, dann ist der Cadagnosee in 1 Std. erreicht.
Das Ökosystem des Lago di Cadagno ist ein Unikum sowohl in der Schweiz als auch in Europa und wird im "Centro di biologia alpina di Piora" (Forschungszentrum für Alpine Biologie), welcher sich in der Nähe des Sees befindet, untersucht. Zum Forschungszentrum kommen jedes Jahr mehr als 2000 Forscher aus ganz Europa und aus den USA, um das Phänomen der geogenen Meromixis vor Ort zu untersuchen.
Bei der geogenen Meromixis fehlt die saisonale Durchmischung des Oberflächenwassers mit dem Wasser aus den tieferen Seeschichten. Das Phänomen ist aus einer wissenschaftlichen Sicht sehr relevant, denn es ermöglicht die Forschung der Metabolismen, welche mit der Eutrophierung verbunden sind. Die Oberflächenschicht ist durch einen Bakterienfilter von den übrigen Wasserschichten in der Tiefe des Sees getrennt.
Dazu ein Wandergebiet par excellence mit einer herrlichen Flora!
Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Fredy Haubenschmid, Conny Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Martin Kraus, Werner Maurer, Marco Nipoti, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Christoph Seger, Anton Theurezbacher, Beatrice Zanon
|
 |
Kommentare
Ein Traumseelein, von dem ich noch nie gehört habe...
lg Fredy
schöne Grüsse an alle
Toni
Gruss Walter
VG, Danko.
Herzlichst Christoph
Auguri
Kommentar schreiben