Wie Jörg E. bei seinem Panorama geschrieben hat, konnte auch ich diese länger werdenden (Feier)Abende mit einem Sonnenuntergangs-Fotoshooting nutzen, allerdings ist der Blick in die Sonne nicht optimal gelungen und ich hoffe die Stimmung mit dem zunehmenden Mond und meinem Schatten, der auf einen Baum geklettert ist kommt ein wenig zu euch rüber und vielleicht kann sich der (die) eine daran erfreuen :-))
Liebe Grüsse
Canon Powershot G10, 14 RAW-HF-Bilder, freihändig,
ISO 80, 1/160s, F/4, Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB),
Blickwinkel: 350° Blickrichtung linke Seite: 330°,
Stitcher: Hugin,
Bildbearbeitung: DPP, Gimp (8 bit TIFF), IrfanView,...,
Aufnahmedatum u. -zeit: 12. Dezember 2013, 15:44 - 15:46 Uhr MEZ,
Beschriftung und Ausrichtung mit udeuschle.de.
Michael B., Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Heinz Höra, Danko Rihter, Walter Schmidt, Markus Schwendimann, Christoph Seger, Sieber Toni
|
 |
Kommentare
Grüße,
Jörg E.
@ Michael:
Der Schatten ist nicht im Sprung entstanden sondern deshalb weil dahinter und unterhalb bereits Schatten war.
Hoffe es gefällt hiermit etwas besser.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Allerdings hast Du die Sonne noch bei etwas zu hohem Stand abgelichtet, Gerhard, da noch Blendenflecke entstanden sind.
Dein Schatten in den Bäumen ist aber etwas ganz Besonderes. Dieser müßte aber ziemlich genau 180° von der Sonne entfernt sein, bei Dir sind es aber nur 210 - 90 = 120°. Wahrscheinlich ist die Breite Deines Panoramas kleiner als 325°.
Gruss Walter
@ Heinz:
Ich habe den Blickwinkel nochmals neu ermittelt, es müssten sogar rund 350° sein, damit geht sich auch mein Schatten mit 180° Entfernung von der Sonne aus. Ist immer schwer ein Vergleich mit udeuschle wenn Wald und Waldberge im Vordergrund sind.
Aufnahmezeit dieser Bilderserie lag ca. 15 Minuten vor Sonnenuntergang, deshalb auch die Blendenflecken wie von dir richtig erkannt. Ich habe in dieser Zeit bis Sonnenuntergang noch in etwa 60 Bilder gemacht, aber kaum Panoramen mehr.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Kommentar schreiben