Pano aus 4 Bilder – ohne Stativ – Panoramer Studio
Aufstieg von Ettenberg über Ludlgraben, Hochkampschneid, Grubenkaser und Grubenpfad in 3 Stunden (anspruchsvoll)
Der Berchtesgadener Hochthron ist mit 1973 m der höchste Gipfel des Untersbergsmassivs in den Berchtesgadener Alpen. Knapp unterhalb des Gipfels liegt auf 1895 m das Stöhrhaus, eine im Sommer bewirtschaftete Alpenvereinshütte. Der Name des Gipfels kommt vermutlich daher, dass er - neben den viel höheren Gipfeln des Watzmanns und des Hohen Gölls - als dritter markanter Berg über dem Berchtesgadener Talkessel „thronend“ aufragt. Der Gipfel bietet einen Ausblick in das Berchtesgadener Tal, zu nahezu allen Gebirgsstöcken der Berchtesgadener Alpen und in die Chiemgauer Alpen.
|
 |
Kommentare
Und der Watzman aus einer ungewohnten Perspektive.
Kommentar schreiben