Schrankogel 3497m |
Ruderhofspitze 3474m |
Obergurgl 1907m |
Zuckerhütl 3507m |
Sonklarspitze 3467m |
Hochfirst 3403m |
Mittlerer Seelenkogel 3424m |
Hinterer Seelenkogel 3470m |
Hohe Wilde 3480m |
Lodner 3219m |
Karlesspitze 3462m |
Roteck 3337m |
Texelspitze 3318m |
Andreas |
Hasenöhrl 3257m |
Rötenspitze 3393m |
Hintere Schwärze 3624m |
Similaun 3599m |
Mutmalspitze 3522m |
Fineilspitze 3514m |
Weißkugel 3739m |
Kreuzspitze 3465m |
Weißseespitze 3526m |
Fluchtkogel 3494m |
Hochvernagtspitze 3535m |
Wildspitze 3768m |
Firmisanschneid 3480m |
Großer Ramolkogel 3549m |
An einem der heißesten Tage im Sommer 2013 machten wir uns spontan auf eine Tour zur Überschreitung des Schalfkogel, dem wohl elegantesten Firngipfel im hinteren Ötztal.
Durch das schwülheiße Wetter gab es selbst am Morgen keine Fernsicht; umso dankbarer waren wir jedoch am frühen Nachmittag, als wir wenige Minuten vor einem heftigen Gewitter zurück in Obergurgl angekommen waren.
Gefällt
1 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Beste Grüße,
JE
Mich freut es vom Schalfkogel endlich ein Gipfelfoto zu sehen! Eine schöne Ecke der Ötztaler!
Besonders der Gipfel der Hinteren Schwärze zeigt sich hier richtig steil!
Beste Grüße, Peter
Dennoch überzeugt mich Motiv, Schnitt und Licht.
Beste Grüße,
JE
Und so gilt es halt hier 1 Stern abzuziehen.
..und versuche da auch mal hinzukommen ;-)
Wenn du z.B. Blende, Belichtung sowie den Weißabgleich man. einstellen kannst, würd ich das auf jeden Fall machen.
Ist natürlich eine Spielerei :-)
Klar kann man keine DSLR/DSLM mit "normalen" Digicams vergleichen.
Sollte man auch nicht.
Vielleicht kannst du hier noch Kamera sowie Aufnahmeeinstellung angeben.
schöne Grüße, Peter
Kommentar schreiben