Bei meinem ersten Bild vom Boe - einem Blick nach Norden (26863) - wurde ich gefragt wo denn der Süd-Teil ist. Ich habe die Frage einige Zeit vergessen, Material hatte ich aber. Nun ist das Rundherum fertig; ich erlaube mir zuerst die Tele-Version zu zeigen.
Zur Entstehung: Bekanntlich trägt der Boe auf seinem Gipfel eine Hütte, dies macht die Arbeit an einem 360° Bild nicht einfacher. Dieses ist an zwei Standorten entstanden, ich hatte das Stativ mit. Weiters hat mir sehr lange Zeit die Tatsache zu dem Zeitpunkt (ich hatte die D800 erst einige Tage) nur das 24-120 mm dabei zu haben die Arbeit am Material vergällt - ich hatte einfach keine richtigen Tele-Bilder in Händen. Hier seht ihr nun einen Crop von rund 40%, d.h. das entspricht rund 200 mm ... offenbar einen gute Brennweite für "Rundherums". Einen Ausschnitt des "Alpenhauptkammes" (seht die Anführungsstriche - ich verfolge Diskussionen !!) würde ich aber weiterhin mit 300 mm aufnehmen.
Mit 31829 Pixel Länge bei 500 Pixel Höhe ist dies übrigens mein längstes Pano bis dato.
Technisches:
Nikon D800, AF-S Nikkor 24-120mm f/4G ED VR bei 120 mm
Auswahl von 80 HF RAWS aus 101 Einzelbildern
Aufnahmen Nord 13:38 - 13:40
Aufnahmen Süd um 14:04 - 14:05
f/9, 1/500-1/800, ISO 100
RawTherapee, PTGui, Gimp (nur Tonwert-Korrektur und Schärfung).
Kompression des finalen JPGs: 81%
Ausrichtung nach udeuschle, Beschriftung ebenfalls.
Udeuschle-Link:
http://www.udeuschle.selfhost.pro/panoramas/panqueryfull.aspx?mode=newstandard&data=lon%3A11.827186%24%24%24lat%3A46.50957%24%24%24alt%3Aauto%24%24%24altcam%3A10%24%24%24hialt%3Atrue%24%24%24resolution%3A40%24%24%24azimut%3A225%24%24%24sweep%3A360%24%24%24leftbound%3A145%24%24%24rightbound%3A145%24%24%24split%3A30%24%24%24splitnr%3A12%24%24%24tilt%3Aauto%24%24%24tiltsplit%3Afalse%24%24%24elexagg%3A1.2%24%24%24range%3A300%24%24%24colorcoding%3Atrue%24%24%24colorcodinglimit%3A245%24%24%24title%3APiz%20Boe%20%24%24%24description%3A%24%24%24email%3A%24%24%24language%3Age%24%24%24screenwidth%3A2560%24%24%24screenheight%3A1330
B. B., Hans-Jürgen Bayer, Guenther Biller, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Ralf Kirchner, Martin Kraus, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, M. R., Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Marco Seeland, Jens Vischer
|
|
Kommentare
VG HJ
Tolles Adler-Auge - ich hätte das glatt übersehen.
Dort kommen zwei Gipfel in Frage - Punta della Pessa und Pizza Campaggio. Ich denke es ist der linke der beiden, Punta della Pessa 2470 m / 152 km. Vom anderen ist in den Original-Bildern nur die Flanke zu sehen. Ist nun beschriftet.
Beschriftung: es sind jetzt rund 120 Labels, noch immer wenig, aber ich denke es hilft bereits bei einer groben Orientierung.
Es wird nie langweilig mit Dir lieber Christoph.
Gruss Walter
VG
Gerhard
VG, Danko.
Das ist ganz großes Bergkino.
Auf so ein Tele vom Piz Boe habe ich eh schon gewartet.
Ich bin eigentlich kein Freund von "Rundums", auch weil m. E. zu viel zusammenkommt, wenn man bestrebt ist, eine einigermaßen aufschlußreiche Beschreibung zu machen. Dann kommt hinzu, daß es schwieriger ist, ein 360er höhengerecht zu stitchen, erst recht, wenn es aus Aufnahmen von mehr als einem Standpunkt gemacht wurde. Christoph, Du hast dankenswerterweise den Deuschle-Link mitgeteilt und schreibst "Ausrichtung nach udeuschle". Wenn ich mir das aber im Vergleich zu Deinem Panoramabild anschaue, dann muß ich feststellen, daß die Übereinstimmung nicht gut ist. Z. B. müßten Großvenediger und Großglockner fast gleich hoch sein, doch bei Dir geht es da bergab, so daß dann die Tofanen, die um einiges höher als Gv. und Gg. erscheinen müßten, noch tiefer liegen als diese.
Meine besten Korrekturen, welche die Linie Venediger - Glöckner - Tofanae in die richtige Höhe bringt bedeutet leider, dass Ötztaler und Ortler Gruppe entwas zu niedrig dargestellt werden. Ich bin mir im Moment nicht sicher, was mich mehr schmerzt.
Da ich aber SEHR wenig Zeit habe, lasse ich das Ding vorerst so stehen, ich müsste ja für den Ersatz alle Labels löschen.
Sobald ich mich entschieden habe melde ich mich wieder.
Abgesehen von diesem "Dilemma" - ich werde selbstverständlich noch Detail-Crops machen, die Sicht war ja wirklich unglaublich.
Herzlichst Christoph
Kommentar schreiben