Morgenstimmung am Tannberg   83105
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Traunstein bei Gmunden, 1691 m
2 Irrsberg
3 Erlakogel, 1570m
4 Gr. Priel, 2515 m
5 Höllkogel, 1862 m
6 Leonsberg, 1745 m
7 Schafberg, 1783 m
8 Kolomannsberg, 1114 m
9 Hoher Dachstein, 2995 m
10 Torstein, 2947 m
11 Faistenauer Schafberg, 1559 m
12 Gennerhorn, 1735 m
13 Fritzerkogel, 2360 m
14 Hochkogel, 2282 m
15 Schwarzenberg
16 Hint. Freieck, 2307 m
17 Hoher Göll, 2522 m
18 Gaisberg, 1288 m
19 Schönfeldspitze, 2653 m
20 Watzmann, 2713 m
21 Untersberg, 1853 m
22 Hochkalter, 2607 m
23 Lattengebirge
24 Häuselhorn, Reiteralm
25 Ochsenhorn, 2511 m
26 Reifhorn, 2488m
27 Breithorn, 2415 m
28 Hochstaufen, 1771 m
29 Zwiesel, 1782 m
30 Hinterer Rauschberg, 1671 m
31 Teisenberg, 1333 m
32 Hochfelln, 1674 m
33 Hochgern, 1748 m
34 Geigelstein, 1813 m
35 Kampenwand, 1664 m
36 Buchberg
37 Wendelstein, 1838 m
38 Breitenstein

Details

Aufnahmestandort: Tannberg, Gemeinde Schleedorf, Salzburg-Land      Fotografiert von: Christian Schickmayr
Gebiet: Oberösterreichische Voralpen      Datum: 3. 11. 2015
Ausschnitt aus einem 180°-Panorama vom Tannberg bei Schleedorf mit Blick vom Traunstein bei Gmunden bis zum Wendelstein. Aufgenommen mit Canon 7D, 85 mm FBW, f9, 1/350, 32 Hochformataufnahmen.

Kommentare

Tolle Stimmung und ein seltenerer Blick auf die Alpen. Hätte wegen der Sonne vielleicht gar noch 30 Pixel oben gekappt. VG HJ
04.11.2015 11:02 , Hans-Jürgen Bayer
Klasse Licht und Motiv. Zwischen der Sonne und dem Kolomannsberg scheint es mir irgendwie heller zu sein. Ist das Nebel oder sind das Abweichungen in der Belichtung?

Beste GRüße,
JE
04.11.2015 12:18 , Jörg Engelhardt
Belichtung schwierig 
Die Belichtung wurde natürlich manuell für alle Einzelaufnahmen gleich gewählt. Bei der tief stehenden Sonne und den Nebelfeldern ist es eigentlich kaum möglich, einfallende Lichtreflexe abzudeckeln. Das Originalfoto ist übrigens fast doppelt so hoch und zeigt die Sonne komplett. Zugunsten der Berge und der 500px-Begrenzung habe ich diesen Ausschnitt gewählt.
04.11.2015 12:44 , Christian Schickmayr
...lässt sich möglicherweise mit dem Stitcher korrigieren...
04.11.2015 12:51 , Jörg Engelhardt
....wenn dann in LR oder Photoshop
Stimmungsvolles Panorama
04.11.2015 17:09 , David Letzbor
Gegenlicht ist immer schwierig, vielleicht kannst du es noch optimieren.
Aber mir gefällts auch so ganz gut.
04.11.2015 21:54 , B. B.
Sehenswerter Standort. Vor allem der Watzmann macht sich sehr gut von da. VG Peter
06.11.2015 12:53 , Peter Brandt
prachtvoller Blick, links der Hof hat ja eine traumhafte Lage. Habe Dir noch eine Mail geschrieben ... LG Alexander
06.11.2015 21:08 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Christian Schickmayr

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100