Nur unregelmäßig komme ich derzeit dazu, die Panos aus dem Sommerurlaub weiter zu bearbeiten. Die chronologische Reihenfolge hatte ich schon verlassen, um nicht immer ähnliche Aussichten hintereinander zu zeigen.
In der zweiten Urlaubswoche waren wir mit zwei Familien in Zermatt. Die ersten zwei Tage hatte es durchwachsenes Wetter - einen Eindruck von der "schottischen" Schönbielhütte hatte ich schon gezeigt. Für den Dienstag war ein perfekter Tag angekündigt, also zog ich mit der versammelten, konditionsstarken und nicht ausgelasteten Jugend morgens um sechs im Ort los. Die erste Schlüsselstelle war der Pulk von auf den Sonnenaufgang mit Hörnli wartenden Asiaten an der Kirchbrücke, durch die man kaum durchkam. Danach ging es stetig mit gutem Höhengewinn bergauf, um 10:45 waren wir auf dem Gipfel des Mettelhorns, einem privilegierten Aussichtspunkt auf der durch Seilbahnen nicht erschlossenen Seite Zermatts. Da es oben auf dem Gipfel eher eng ist, wurde die Brotzeitpause auf dem breiten Sattel unterhalb ausführlich nachgeholt.
Tele auf die Prominenz nebenan unter #29400
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
18 HF RAW, ISO 200, 1/500, f11
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.0, IrfanView
360 Grad Blickwinkel
B. B., Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Thomas Bredenfeld, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Manfred Hainz, Andre Hergemöller, Heinz Höra, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Wolfgang Pessentheiner, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
|
Kommentare
Klasse!
Grüße,
J
VG
GE
VG Manfred
LG Seb
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben