Rätselberge - toll gelöst   122746
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Jochschrofen (1625 m)      Fotografiert von: Alexander Von Mackensen
Gebiet: Allgäuer Alpen      Datum: 21.01.2016
die einzige echte Winterwoche dieser etwas kälteren Jahreszeit - das Wort "Winter" wäre ja nicht ganz angemessen - konnten wir bergmäßig etwas nutzen. Aber wo??? Dieser Ausschnitt eines später folgenden 360° Panoramas ist auf einem bisher bei a-p noch nicht wahrgenommenen Gipfels entstanden. Wo sind denn diese schönen Tiefschneehänge und wie heißen die Gipfel ???

Ausschnitt eines 360° Panos hier mit 2 QF Bildern. Weitere Einzelheiten folgen .... hier sind sie:

Unter Einheimischen heißt dieser Gipfel auch Ornach, auf manchen Internetseiten ist er auch so benannt. Ich halte mich jetzt an den Angaben des Bayer. Landesvermessungsamtes auf der topografischen Karte. Eine nette kleine Skitour ist es allemal, zumal die Hänge nicht so zerfahren sind wie am Wertacher Hörnle direkt in Sichtweite.

Kommentare

Ich vermute mal, das ganze liegt südlich vom G.....stein. Und da gibt es dann das L......horn, den B....kopf und den W...berg. Und das B....köpfl natürlich noch...

Grüße,
J
29.01.2016 11:29 , Jörg Engelhardt
scheint wohl recht schwer zu sein. Daher einige kleine Hinweise:
Der Ausgangspunkt der Tour liegt in Deutschland auf fast 1200 Meter Höhe und ist etwa 2 Autostunden von München-Pasing entfernt. Gehzeit zum Gipfel etwa 70 Minuten. Das Panorama entstand am späten Nachmittag.
Dieser Gipfel wurde erst 4 x auf a-p beschriftet, obwohl es aus diesem Gebiet der Alpen 623 Panoramen gibt. Eine Beschriftung stammt von Jörg E. , der schon einmal mitgeraten hat. LG Alexander
29.01.2016 20:57 , Alexander Von Mackensen
...also war mein Ansatz nicht richtig?

Grüße,
J
29.01.2016 21:32 , Jörg Engelhardt
Tolles Rätsel,
ich hab einen Gipfel gefunden der in die Gegend passt, er wurde genau 4 mal beschriftet, der P liegt auf ca 1200 und eine gute Stunde Gehzeit würd vlt auch passen.
Ist der Gipfel auf einem der Rindalphorn Panos beschriftet?

lg, Peter
29.01.2016 22:08 , B. B.
21.02.2016 
Das Ganze liegt noch in der Zukunft.
Der Panoramaausschnitt sieht aber gut aus.
29.01.2016 22:20 , Heinz Höra
Korrektur - hab das Riedbergerhorn gemeint.
29.01.2016 22:24 , B. B.
@ Heinz: danke: ich habe das Datum korrigiert
@ BB: der Gipfel ist zwar vom Riedbergerhorn sichtbar, aber nicht namentlich beschriftet
@ alle: morgen kommt ein Pano vom Ausgangspunkt

LG Alexander
29.01.2016 22:28 , Alexander Von Mackensen
Hammerschweres Rätsel. Aber mit Deinen Hinweisen gut lösbar. Das Bild ist vom Gipfel J-sch aufgenommen, Richtung NW erheben sich spießige Tiefschneehänge und gen Nordosten, wo die Wolkendecke dräut, erkennt man die Häuser von U., dem Gegenstück zu Deinem Ausgangspunkt. B.B. hat insofern Unrecht, als der Berg auf keinem Riedberger-Horn-Pano beschriftet ist. Und unter den 4 Nennungen des Namens auf ap ist eine von Dir, Alexander und eine von J.E. VG Peter
29.01.2016 23:56 , Peter Brandt
gratulation an Peter! In allen Dingen richtig gelöst :-)) am WE werde ich die Namen eintragen und ergänzen. Bis dahin können noch einige etwas grübeln. LG Alexander
30.01.2016 06:33 , Alexander Von Mackensen
Boa, da war ich ja doch ordentlich daneben ;-)
Hab die ganze Zeit das Gebiet auf der anderen Seite abgesucht.
Den genannten J...-Pass hab ich glatt übersehen.
30.01.2016 09:42 , B. B.
Der Punkt, auf dem Du stehst, ist mit weniger als 1.000 Metern relativer Höhe, 80 Metern Prominenz und 500 m Dominanz und einem insgesamt vergleichsweise schwachen Relief wirklich ein Kleiner. Trotzdem schöne Aussicht. VG Peter
30.01.2016 14:11 , Peter Brandt
Das war eigentlich ein tolles Rätsel.
LG Christoph
06.02.2016 22:04 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Alexander Von Mackensen

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100