Das große Los hatte ich gestern mit dem Wetter ja nicht gezogen, aber immerhin blieb es bis zum Abstieg trocken. Und der Anstieg bis zum Bäckenalmsattel sowie der Abstieg ab dem Scheinbergjöchl waren völlig einsam. Auf den Gipfel waren vor mir zweie, danach sind noch ein paar übers Scheinbergjöchl gekommen, aber keiner auf den Gipfel.
Ich kann die Tour nur rundum empfehlen - der Anstieg ab dem Verzweig zum Lösertalsattel ist wildromatisch; der Weg durch den Lösertalgraben und v.a. die Querung des Hasentalgrabens führt durch einen wahren Urwald mit teilwesie sehr steilen Abbrüchen direkt vom Pfad weg.
Der Kessel unter dem Gipfel ist wunderschön und der Gang über den Grat zum Kopf braucht nur ein bissel Schwindelfreiheit und noch einmal die letzten Reserven an Durchhaltevermögen - es lauern noch zwei versteckte Grateinschnitte mit Abstiegen und Wiederanstiegen ;-)))
Also auf jeden Fall empfehlenswert, den Forstweghatscher (jetzt um 1,8 km verlängert wg. Sperrung SS 2060 ) nimmt man da doch locker in Kauf ;-)))
|
 |
Kommentare
VG
GE
Klasse Stimmung und sehr schön mit der Lacke unten...
Beste Grüße,
JE
VG
GE
LG Wolfgang
Kommentar schreiben