...mit perfekten Pulver- und Firnverhältnissen auf meinem ersten Viertausender und zugleich auch meinem ersten Besuch der Walliser Alpen. Schöner kann´s nicht mehr werden :-)
Auch der "Winterraum" (über 30 Lagerplätze!) der Tracuithütte und vor allem die Aussicht vom Speisesaal sind schon alleine die lange Anreise wert. Bis auf zwei weitere Tourengeher hatten wir Hütte und Gipfel für uns alleine, während der bewirtschafteten Zeit muss es am Bishorn ja ziemlich zugehen. Der mittlerweile recht lange Fußzustieg (durchgehend Schnee gab es erst ab 2300 m) schreckt aber vermutlich schon einige ab.
Am Gipfel wartete ich dann einige Zeit, bis die Wolken möglichst viele Berge freigaben. Besser wurde es nicht mehr, am Weisshorn hätte man vermutlich etwas mehr gesehen. Dafür aber nicht diese geniale Ansicht "von unten" gehabt - was für ein Berg und überhaupt, was für eine Gegend!
Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 20 (30)mm, 14 Hochformat-Einzelbilder.
Pedrotti Alberto, B. B., Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Harry Dobrzanski, Gerhard Eidenberger, Manfred Hainz, Rainer Hillebrand, Alois Hoop, Walter Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Gianluca Moroni, Ralf Neuland, Uta Philipp, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Glückwunsch zum ERSTEN 4000er und dem dazu gelungenem Panorama.
Ihr habt es ja richtig gut erwischt.
Belohnung für den langen Zustieg. Jetzt bist auf den Geschmack gekommen. Werden sicher weitere 4000er folgen?
LG
Ralf
Gratulation zur Tour und diesem beeindruckenden Pano.
Auf der Höhe lohnt es sich noch auf Ski unterwegs zu sein.
Kann gar nicht glauben, das jemand, der so viele Touren und Bilder raushaut (sorry, uns daran teilhaben lässt), noch nie über die 4000 gekommen ist.
Wie auch immer, schönes Panorama, und das hängt ja nicht an Meterzahlen.
lg Patrick
LG, Alberto.
Lg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben