Nachdem Björn Sönthmann mit seinem Schlechtwetterpanorama #34333 bahnbrechendes Feedback erreichen konnte (ich beziehe mich in die Schweigerunde ein!), liefere ich doch gleich eines nach! Und zwar aus mehreren Gründen:
1. Die "Hohe Kirche" ist auf ap noch nicht vertreten - und der Pflock der historischen ap-Ersterwähnung muss jetzt und heute beweiskräftig eingerammt werden.
2. Auf der gemeinsamen Tour mit ap-Freund Ralf N. war das Credo: ein (hoffentlich) zeigbares Panorama muss herausspringen - egal, was Wetter und Sicht auch bieten werden. Und wenn sich kein rundum-Motiv aufdrängt, dann wird ein anderes gesucht!
3. Und deswegen: die Art und Weise, wie die einzelnen Bildebenen durch Wolken unterstützt dargestellt und separiert werden, hat mir gut gefallen. Das Leitmotiv für das Panorama war somit gefunden...
Ich hoffe trotz aller aufgeführten Gründe auf Euer Verständnis... ;-) und betone vorsichtshalber aber, dass dies ein ernsthafter Beitrag ist!
6 QF, 18mm (KB 27mm), Sony A58
@Ralf N.: war wieder mal eine tolle Tour - inklusive Gipfelschnaps und Nach-Tour-Kuchen!
|
 |
Kommentare
Bin übrigens weiterhin überzeugt, dass die Hohe Kirche zu den Tuxer Alpen gehört.
Herzlichst Christoph
Das mit den Tuxer Alpen, da übernehme ich mal nicht gleich Deine Überzeugung... Zillertaler sollte stimmen (https://de.wikipedia.org/wiki/Tuxer_Alpen#/media/File:Tuxer_Alpen_Karte.png)
LG Björn
das BESTE aussiii geholt mit dem Pano von unserer gemeinsamen AP Tour.
LG
ralf
PS die Hohe Kirche gehört bereits zu den Zillertaler Bergen. Die Grenze der Tuxer Alpen verläuft im Kamm vom Schmirntal
Kommentar schreiben