Eine Hüttenterrasse für Schwindelfreie   51601
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gobba di Rollin 3898m
2 Testa Grigia 3315m
3 Becca di Vlou 3032m
4 Grand Tournalin 3379m
5 Lago Goillet 2516m
6 Plan Maison 2548m
7 Monfandi 2820m
8 Rif. Oriondé 2802m
9 Monviso 3841m
10 Breuil-Cervinia 2006m
11 Punta Tersiva 3513m
12 Torre del Gran San Pietro 3692m
13 Gran Paradiso 4061m
14 Monte Emilius 3559m
15 Grivola 3969m
16 Aiguille de la Grande Sassière 3751m
17 Becca de Leseney 3502m
18 Les Jumeaux 3875m
19 Testa del Leone 3713m
20 Punta Margherita 3906m
21 Dent d'Hérens 4174m
22 La Ruinette 3875m
23 Bouquetins 3838m
24 Le Pleureur 3704m
25 Tête Blanche 3710m
26 Dent du Midi 3257m
27 Aiguilles Rouges d'Arolla 3646m
28 Tiefmattengletscher
29 Dent de Perroc 3676m
30 Wandfluehorn 3588m
31 Les Diablerets 3210m
32 Schönbielhütte 2694m
33 Dent Blanche 4357m
34 Pointe de Zinal 3790m
35 Rinderhorn 3448m
36 Arbenhorn 3712m
37 Balmhorn 3698m
38 Doldenhorn 3643m
39 Obergabelhorn 4064m
40 Zinalrothorn 4221m
41 Weisshorn 4505m
42 Zmuttgrat

Details

Aufnahmestandort: Rif. Carrel (3835 m)      Fotografiert von: Andre Frick
Gebiet: Walliser Alpen      Datum: 12.09.2019 18:32
Nach unserer ersten Tour im Mont-Blanc-Gebiet sollten dort eigentlich weitere Touren folgen, doch die Gletscherbedingungen waren so ungünstig, dass wir unverrichteter Dinge abreisen mussten. Dennoch wollten wir das für die nächsten Tage angekündigte, fabelhafte Bergwetter nutzen und was ist da "naheliegender" als auf die angrenzende Südseite der Walliser Alpen zu wechseln?!
Wir hatten uns beide vorgenommen, dass wenn wir noch einmal das Matterhorn versuchen würden, dann nur über die etwas weniger frequentierte Südseite - auch wenn der Liongrat natürlich schwieriger ist.

Nach einer ersten Nacht im Rif. Oriondé stiegen wir bei bestem Wetter über das Steiglein am Testa Leone und die anschließenden teils mit Schiffstau versicherten Gratpassagen zur Carrel-Hütte auf. Diese wird seit heuer von einem Guide bewartet und muss reserviert werden.. (uns schützte hier unsere Unwissenheit und der sehr nette Hüttenwart;-) Die Hütte war denn Rest der Saison weitgehend ausgebucht, dafür ist sie nun sehr gepflegt und abgekochtes Wasser war ebenso vorhanden.
Voll wurde es in der Tat schon bis sich spät abends die knapp 60 Bergsteiger eingefunden hatten. Uns blieb bis dahin aber genug Zeit den Nachmittag auf der Sonnenterrasse zu genießen, die recht imposant auf Gitter-Stahlrosten über dem Abgrund thornt..!

Sony RX100 III mit 9mm (24mm)
F11, 1/100 sek.

Kommentare

Schönes Bild von einer exklusiven Terrasse. Die Lichtreflexe sind zwar schade, hier freut mich aber die Qualität im übrigen.
08.12.2019 15:11 , Michael Bodenstedt
Die Dent d`Hérens mit ihrem exklusiven Ostgrat ist für mich der Höhepunkt von diesem tollen Panoramastandort.
08.12.2019 17:27 , Günter Diez
Trotz der von Michael bereits angesprochenen leichten Mängel begeistert auch mich die Aussicht von diesem Adlerhorst ungemein !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
09.12.2019 16:57 , Hans-Jörg Bäuerle
Die Vorfreude wächst! VG Peter
16.12.2019 09:44 , Peter Brandt
Ebenso gewaltig wie exklusiv. Bin demnächst wieder in der Gegend, aber werde nie da rauf kommen. VG Martin
29.12.2019 20:09 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Andre Frick

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100