noch ein kleines Rätsel   91251
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: ja wo samma denn      Fotografiert von: Alexander Von Mackensen
Gebiet: Wienerwald      Datum:
noch ein kleines Rätsel gegen coronale Ausgangssperrenlangweile ....
Die Berge dürften eher bekannt sein, daher zwei Kniffelaufgaben:
a) von welchem bisher hier nicht gezeigten Standort wurde das Panorama aufgenommen?
b) Wo versteckt sich das Große Wiesbachhorn?

Viel Spaß beim Tüfteln :-))

Übrigens interessant, wie viele schöne Panoramen und nette Rätsel hier zur Zeit auftauchen. Der Virus tut dem Forum hier wohl gut ...

15 QF Aufnahmen mit Samsung NX30 Brennweite (KB) 300 mm. Ich mußte für das rechte Drittel meinen Standort um ca. 100 Meter nach Westen verlegen ....

Kommentare

Das Wiesbachhorn 
scheint mir ziemlich genau in der Mitte des Panoramas zu stehen. Für die erste Frage müsste ich noch ein bisschen bosseln. :-)
27.03.2020 09:57 , Matthias Knapp
In der Umgebung von Hö..g 
irgendwo. Aber ich muss dringend was arbeiten.
27.03.2020 10:11 , Matthias Knapp
Das Wiesbachhorn spitzt links neben dem Fellhorn hervor.
Der Standort ist schwierig, weil das Tele schlecht einzuordnen ist. Vermutlich Nähe Amerang. Vielleicht weiß Matthias mehr.
27.03.2020 12:43 , Hermann Leikauf
Vor dem Schneibstein 
sieht man die Kirche von Eggstätt, in der Mitte die von Prien, wenn ich nicht ganz daneben liege. Ganz rechts spitzt auch noch die Kaltwasserkarspitze hervor. Aber der genaue Aufnahmestandort? Und es gibt ja auch noch zwei davon... Ich bleibe erstmal in Hö..g.
27.03.2020 12:59 , Matthias Knapp
Ich bin unabhängig von Matthias auch auf einen Standort nahe H..g gekommen. Vielleicht auch Ob..m Ich hab ein Panorama mal von Altersham gemacht; das war ein guter Ausgangspunkt der Detailrecherche. LG Niels
27.03.2020 13:15 , Niels Müller-Warmuth
ihr seid echt gut drauf. Eggstätt ist richtig (damit läßt sich der Standort durch Rückwärtseinschneiden gut ermitteln), Prien hat zwar einen ähnlichen Kirchturm, doch dazwischen liegt noch Rimsting und Endorf mit seinen Hügeln. Auch das Wiesbachhorn habt Ihr gut erkannt. Ihr habt es ja eigentlich schon. Eine Hilfe: das rechte Drittel entstand auf einem Friedhof. LG Alexander
27.03.2020 13:47 , Alexander Von Mackensen
Aha, 
dann warst Du zuerst bei Familie Gehrlein auf dem Parkplatz des Gasthauses "Zur schönen Aussicht" (q.e.d). Dann bist Du auf den Friedhof der Kirche St. Nikolaus gewechselt ??
27.03.2020 14:33 , Matthias Knapp
@ Matthias 
gratuliere, Du warst mit "Hö.." sofort auf der richtigen Fährte. Diesen Standort hatte ich schon in Kindertagen mit dem Fahrrad aufgesucht. Nur sind die Bäume inzwischen größer und ich etwas älter geworden. Ich stand auf der leeren Terasse des Gasthofs, vom Parkplatz 10 Meter entfernt, da es rechts zugewachsen war, musste ich auf den Friedhof wechseln. Der Kirchturm selber wäre natürlich DER Standort gewesen - wie in Andechs. An alle: danke für's mitraten. LG Alexander
27.03.2020 14:46 , Alexander Von Mackensen
Nicht nur ein interessantes Standorträtsel, sondern auch eine umfassende Gesamtschau ... habe ich irgendwo was überlesen, dass Du das Panorama wieder löschen willst? ... weil hier keiner ein anerkennendes Herzchen zückt?

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
29.03.2020 09:05 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Alexander Von Mackensen

Weitere Panoramen

... aus den Top 100