Im Schnee   51233
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Aleitenspitze (2449m)
2 Schwebenkopf (2354m)
3 Fünfmandling (2422m)
4 Salzachgeier (2469m)
5 Kleefeldkopf (2348m)
6 Hütteltalkopf (2962m)
7 Foißkarkopf (3029m)
8 Schlieferspitze (3290m)
9 Ochsenkopf (2469m)
10 Wildkarspitze (3073m)
11 Pallspitze (2389m)
12 Mannlkarkopf (2870m)
13 Reichenspitze (3303m)
14 Wildgerlosspitze (3280m)
15 Kasentenwendenkopf (2329m)
16 Zillerkopf (2995m)
17 Höhenbergkarkopf (2791m)
18 Sonnenjoch (2292m)
19 Katzenkopf (2535m)
20 Hüttenkopf (2462m)
21 Schafkopf (2454m)
22 Gressenstein (2216m)
23 Grinbergspitze (2867m)
24 Nestspitze (2966m)
25 Olperer (3476m)
26 Höllenstein (2874m)
27 Schartenjoch (2220m)

Details

Aufnahmestandort: am Grossen Beil (2220 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Kitzbüheler Alpen      Datum: 27.09.2020
Eine kleine Ergänzung zu Jens' aussichtsreichen #37938, mit dem dort fehlenden Blick nach Süden. Nicht so schön im Tele, dafür mit einem Eindruck der verschneiten Landschaft ringsum.

Während die eine Fraktion die Aussicht von der Seilbahn schon früh genießen konnte, hatte sich die andere Fraktion zu einem Versuch am Großen Beil entschieden. Erfreulicherweise hatte jemand trotz des schlechten Wetters am Vortag schon den steilen Kastensteig hinauf zur Gressensteinalm gespurt. Danach mussten wir selbst ran. Ca. 80m unterhalb des Gipfels ging es im zugewehten Blockgelände aber nicht weiter und der Schnee wurde in der Sonne zusehends schwerer. Daher hier der höchstverfügbare Ausblick von diesem Tag - mehr ein Wintergruß als ein Top-Panorama. Dünne Ausbeute für ein Panoramiserer-Treffen - ein Kollege hat seine Kamera erst gar nicht ausgepackt.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-40/2.8 Pro @23mm (=46mm KB) mit Crop
13 HF RAW freihand, ISO 200, 1/1250, f9
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Gut 180° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/FajB5bkEMjGsNHsq7

Kommentare

Na, ich finde schon, dass es legitim war, die Kamera auszupacken. Immerhin ein paar höhere Gipfel zu sehen, denen der aktuelle Föhnsturm eher noch ein bisschen Winter draufpackt. Der Große Beil hingegen wird bald wieder schneefrei sein. VG Peter
03.10.2020 13:59 , Peter Brandt
Gut, dass du trotzdem die Kamera ausgepackt hast. Eine herrliche Winterlandschaft, auch wenn es nicht ganz auf den Gipfel gereicht hat. Bei uns waren schon die ersten Skitourengänger unterwegs, das wär hier sicher auch gut gegangen.
03.10.2020 20:29 , Jens Vischer
Beim Betrachten des Bildes kann man nachvollziehen, was den Reiz dieses total verknitterten Teils der Erdoberfläche ausmacht und was man in dieser vegetationsarmen Ödnis überhaupt sucht.
03.10.2020 23:44 , Jörg Braukmann
Bei so einem Motiv muss man unbedingt die Kamera auspacken!
VG Manfred
05.10.2020 18:25 , Manfred Hainz
jetzt seh ich endlich mal, was die »konkurrenzpartie« gemacht hat :-)
ich habs noch nicht mei MP eingestellt; aber hier mal als sneak preview: https://p2.pblog.at/hahnkopf
21.10.2020 20:14 , Thomas Bredenfeld

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100