Als begeisterter "Biobiker" habe ich E-Biken immer für viel weniger sportlich abgetan. Ist doch klar.
Bis ich in Ligurien eine meiner anstrengendsten Biketouren ever erleben konnte, - mit einem E-Bike.
Wer schon einmal mit dem Ersatzakku im Rucksack einen steilen Singletrail auf den Pedalen stehend hinaufgetreten ist, und vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang unterwegs war, weiß vielleicht, was ich meine.
So unendlich viele, unendlich lange Trails wie hier an der Grenze zwischen Italien und Frankreich gibt es wohl sonst nirgendwo im Alpenraum. Jedesmal, wenn ich meinen Sohn hier besuche, und mit ihm fahre,- oder auch mal schiebe, wenn er fährt!! ;)
- weiß ich hinterher: Das war der schönste und längste Trail, den ich je im Leben gefahren bin.
Der aussichtsreiche Grat zwischen Saccarello und Mont Bertrand (mit 2482m höchster Punkt der Tour) bietet unvergleichliche Tiefblicke, und eine Aussicht vom Meer bis zu den Westalpenbergen.
Dann ging es am Rif. Barbera vorbei nach Osten hinab in ein einsames Tal, das nach sanften Almwiesen felsig steil abfällt. Hier geht es durch technisch sehr schwierige Sektionen bis hinunter nach Camino superiore. Und danach muss man auf Forststraßen wieder hoch und über den Kamm.
Den letzten Singletrail des Tages konnten meine Arme kaum mehr abfedern. Mein Sohn hatte Mitleid und fuhr mir mein Bike die letzten 100 Meter (!) bis an die Straße. Was für ein unvergesslicher Tag, - mit blauem Himmel, weißem Schnee, bunten Herbstfarben, - und etwas E-Biken...
Danke, Harald!
Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Kerscher, Martin Kraus, Thomas Ludwig, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
|
Kommentare
Grüße,
JE
LG. Bruno.
Ich bleibe aber definitiv beim Biorad, auch wenn ich damit sicherlich zu einer aussterbenden Spezies gehöre.
Immerhin, den Blick aufs glänzende Mittelmeer und Korsika durfte ich auch schon mal von einem Dreitausender der Seealpen erleben.
Kommentar schreiben