Ferlacher Horn, 360° Panorama   01633
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Dicke Koschuta
2 Koschutnikturm
3 Breitkopf
4 Lärchenberg
5 Hohe Spitze
6 Breiter Gupf
7 Dichte Spitze
8 Vetrnik
9 KOSCHUTA
10 Hajnzturm
11 Kleiner Hainschturm
12 Hüttenberg
13 Tomaschberg
14 Zeller Prapotnik
15 Hochturm
16 Loibler Baba
17 Grintoutz
18 Sentanski vrh
19 Begunjska vrataca
20 Veliki vrh
21 Loibler Prapotnik
22 Weratscha
23 Hochstuhl
24 Triglav
25 JULISCHE ALPEN
26 Mangart
27 Mittagskogel
28 Sinacher Gupf
29 Ferlacher Spitze
30 Dobratsch
31 Singerberg
32 Mirnock
33 Gerlitzen
34 NOCKBERGE
35 Wöllaner Nock
36 HOHE TAUERN
37 Wörther See (West)
38 Pyramidenkogel
39 Wörther See (Ost)
40 SCHLADMINGER TAUERN
41 Drau (Ferlacher Stausee)
42 Ferlach
43 Ulrichsberg
44 Klagenfurt
45 Sechter
46 Zirbitzkogel
47 Gertrusk
48 SAUALPE
49 Ladinger Spitz
50 Matzen
51 Großer Speikkogel
52 KORALPE
53 Schwarzer Gupf
54 Kleinobir
55 Hochobir
56 Freiberg
57 Govca
58 Raduha

Details

Aufnahmestandort: Ferlacher Horn (1840 m)      Fotografiert von: Herbert Raab
Gebiet: Karawanken und Bachergebirge      Datum: 31.10.2020
Herbstliche Wanderung von von Zell-Oberwinkel (906 m) über die kleine Ortschaft Winkel (1008 m) aufs Ferlacher Horn (1840 m, slowenisch Grlovec), einem schönen Aussichtsberg südlich von Klagenfurt.

Von Klagenfurt im Norden präsentiert sich das Ferlacher Horn recht schroff, von Süden her ist es aber in einer unschwierigen Wanderung leicht zu besteigen. Diese beiden, recht unterschiedlichen Gesichter des Berges lassen sich auch auf diesem Panoramafoto gut erkennen.

Aufgenommen mit Canon EOS M50 und Sigma 10mm f/2.8 Fischauge, freihändig, zusammengesetzt mit PTGui.

Kommentare



Herbert Raab

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100