Fortsetzung meiner Rundwanderung von #38120. Vorbei an der schönen Wildstrubelhütte durch abwechslungsreiches Gelände mit viel Geröll und Schneefeldern über die Wisshorelücke. Etwas seltsam die vielen Mountainbiker (mit und ohne E), die sich von der Seilbahnstation aus hier die Schotterhänge herunterstürzten. Noch seltsamer die beiden jungen Engländer, die ihre Bikes über Schneefelder und Blöcke hier gegenüber hinauf zur Wisshorelücke trugen. Aber es soll ja jeder nach seiner Facon usw...
Die flache Gletscherebene des Glacier de la Plaine Morte hatte ich erst einmal vor 10 Jahren bei einer Traverse im Regen erlebt. Die Gelegenheit, das jetzt mal in der Sonne sehen zu dürfen, wollte ich mir trotz der Quellwolken nicht nehmen lassen.
Auch hier ist die Gletscherschmelze aktiv - auf map.geo.admin.ch kann man bei den historischen Karten Jahr für Jahr studieren, wie die Höhenlinien wandern.
Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko EZ 14-42 @24mm (=48mm KB)
18 HF RAW freihand ISO 200, 1/1000, f8
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Ca. 290° Blickwinkel
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/z9mJ6A8L1RK5P4Yk8
Michael Bodenstedt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Franz Kerscher, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Björn Sothmann, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben