Hochlecken-Überschreitung, eine aussichts- und abwechslungsreiche Wanderung im Höllengebirge (Oberösterreich): Vorbei an den Langbatseen geht es über den ausgesetzten Schafluckensteig auf die Hochebene des Höllengebirges und auf den Gipfel des Brunnkogels (1708m, siehe Panorama 38795). Von dort über den Mathisakogel (1671m, siehe Panorama 38773) und den Hochleckenkogel (1691m) zum Hochleckenhaus. Nachdem die Hütten nach der Corona-Pause endlich wieder geöffnet sind, gab es dort eine kräftigende Pause. Schließlich ging es über das Aurachkar hinunter zur Taferlklause.
Dieses Panorama entstand am Hochleckenkogel: Der Gipfel ist dicht von Latschen bewachsen, die Rundumsicht ist dadurch etwas eingeschränkt. Dafür kann man neben dem Gipfelkreuz noch einen alten Vermessungsstein finden, der bei der Franziszeischen Landesaufnahme 1811 als Fixpunkt für astronomische und trigonometrische Messungen gedient hat. Der Vermessungsstein ist nahezu identisch mit jenem auf dem Hochsalm (siehe Panorama 35747).
Aufgenommen mit Canon EOS M50 und Sigma 10mm f/2.8 Fischauge, freihändig, zusammengesetzt mit PTGui.
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben