Nach dem Abstieg vom Piz Bernina gab es zur Mittagspause - so viel Zeit musste sein - eine schmackhafte Minestrone auf dem Rifugio Marco e Rosa bevor wir uns an den Weiterweg machten. Die Traverse des Piz Zupò war nun allerdings keine Option mehr. In der Mittagshitze mühten wir uns am Gegenanstieg auf der Bellavista-Terrasse ab, wir waren allerdings weiterhin gut in der Zeit und gelangten ohne Probleme zum Gratansatz am Piz Spinas, dem Palü-Westgipfel. Der Blockgrat führt dort genüsslich und eigentlich unschwer aufwärts; hier merkten wir jedoch unser mittlerweile ganz ordentliches Tagespensum. Mehr und mehr wurde jeder Höhenmeter anstrengend. Wirklich froh waren wir, als wir endlich das breite Plateau des Hauptgipfels erreichten! Es war knapp 15Uhr an diesem warmen aber stabilen Hochsommernachmittag und das Gelände am Gipfel jetzt entsprechend sumpfig..
Eine kurze Trinkpause, ein paar Fotos und weiter ging es. Noch lagen wir in der Zeit und wenn alles aufgehen würde, so sollten wir es genau zur letzten Talfahrt an der Diavolezza um 17:15Uhr schaffen!
Sony RX100 III mit 14mm (37mm)
F4, 1/800 sek.
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Martin Kraus, Wilfried Malz, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
aber für den gehe ich wahrscheinlich nicht mehr so schnell dort rauf..
Am nördlichen Punkt des Gipfels oder am Ostgipfel wäre wohl der bessere Spot für ein Panorama, aber ich wollte den höchsten Punkt nehmen.
Vllt. finde ich über über die Weihnachtstage die Muße, um dem Pano einen neuen Schnitt zu verpassen..
Kommentar schreiben