Sonne über dem Unterengadin   71516
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Orgelspitze (3305m, 37km)
2 Piz Rims (3067m)
3 Piz Cristanas (3062m)
4 Muntpitschen (3162m)
5 Foratrider (3136m)
6 Piz Sesvenna (3204m)
7 Piz d'Immez (3026m)
8 Ortler (3905m, 33km)
9 Piz Plazer (3104m)
10 Piz Cotschen (3046m)
11 P. 2860
12 Piz San Jon Dadaint (3093m)
13 Bernina
14 Piz San Jon d'Immez (3065m)
15 Piz Pisoc (3173m)
16 Piz Linard (3411m)
17 Silvretta
18 Piz Lischana (3105m)
19 Stammerspitz (3254m)
20 Muttler (3294m)
21 Piz Mundin (3146m)
22 Piz Ajüz (2777m)
23 Morena da Triazza
24 Ils Cotschens (2779m)
25 Piz S-chalambert Dadaint (3031m)
26 Piz Triazza (3041m)
27 Weißkugel
28 Griankopf (2896m)
29 Rasass-Spitze (2941m)

Details

Aufnahmestandort: Piz Lischana Südgrat (3050 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Sesvennagruppe      Datum: 02.08.2023
Am Ende des steilen Aufstiegs durch die Fora de l'Aua (Pano #40799) erreicht man am Lajet da Lischana eine grandiose Landschaft, nicht nur durch den See, sondern auch durch die von der Gletscherschmelze Ende des letzten Jahrhunderts freigegebene Hochebene um die Fuorcla da Rims, in der verschiedenfarbiger Stein im Geröll spannende Muster bildet. Vielleicht kann ich da noch etwas zeigen. Das Wetter blieb allerdings wolkig mit ein paar verstreuten Tropfen, und es ergab sich eine fast norwegische Stimmung (nur mit sogar in der Schweiz günstigerem Bier im Tal :-) Zwei junge Schweizer wollten wir den Weg zum Piz Lischana als zu anspruchsvoll und bei dem Wind sogar gefährlich ausreden -- vor Ort kam ich dann aber gut durch, auch bei meiner bekannten Zurückhaltung bei zu viel Luft unter den Füßen.

Der höchste Punkt des Hauptgipfels darf nach dem Bergsturz von 2011 nicht mehr betreten werden (sehr eindrucksvoll https://www.youtube.com/watch?v=y33STLSFjkE - etwa vom Standort dieses Panos hier aufgenommen). Von einem nördlich vorgelagerten, 10m niedrigeren Punkt hat man einen fast besseren Tiefblick, allerdings bei mir immer noch mit wolkenverhangenen Bergen. Erst als ich den Abstieg angetreten hatte, kam überraschend schnell die Sonne heraus - also gibt es statt Gipfelpano einen Blick vom Grat.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @15mm (=30mm KB)
46 HF RAW in zwei Reihen mit Crop, ISO 200, 1/1000, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/FUWxDutGdbYi9Ac89

Kommentare

Sehr schön!
Ich finde Panoramen, die nicht direkt am Gipfel aufgenommen wurden, eigentlich sehr reizvoll. Da wird ja auch der Zielgipfel mit portraitiert. :)

(Das Video vom Bergsturtz ist sehr eindrücklich, aber auch Respekt vor den Naturgewalten einflößend.)
17.08.2023 22:00 , Herbert Raab
Da hattest du ja schon etwas Wetterglück in dieser eher unbeständigen Zeit, denn als Tagestour von 1442 m aus investiert man hier recht viel.
Der Gipfelblock im Vordergrund macht sich ganz gut, auf das bischen Silvretta kann man gut verzichten.
18.08.2023 11:55 , Günter Diez
@Günter - ja, nach einer verregneten Tour am Vortag war es ein schöner Tag, und auch an den beiden Folgetagen war es im Engadin besser als in vielen anderen Ecken. Gestartet bin ich übrigens auf 1808 von Süden, bzw. am Parkplatz ein paar Meter drunter. VG Martin
18.08.2023 18:28 , Martin Kraus
Ah ja klar, da hab ich den Text nicht aufmerksam genug gelesen, die Fora da l`Aua ist ja über Scarl. Die ist in der Tat etwas mühsam. War mir gar nicht so bewußt, dass man ja auch von Scarl zum Lischana laufen kann.
18.08.2023 20:13 , Günter Diez
Ich erinnere mich gut an diese Ecke, in der ich gleich dreimal unterwegs war - 1986, 1987 und 2019 - nur einmal davon mit Lischana-Gipfel. Schönes Pano ais dem Schönwetterfenster. VG Peter
20.08.2023 13:02 , Peter Brandt
Ein ziemlicher Schutthaufen, muss als Skitour aber interessant sein...
22.08.2023 22:25 , Johannes Ha
Schöne, klare Luft, gut gewählter Standort. Die Wolken bereichern das Bild.
01.09.2023 15:01 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100