Lempersberg 2202 m |
Scheffauer 2111 m |
Sonneck 2260 m |
Treffauer 2304 m |
Feldalphorn 1925 m |
Ackerlspitze 2331 m |
Maukspitze 2227 m |
Schwaigberghorn 1989 m |
Kitzbüheler Horn 1996 m |
Klockerin 3425 m |
Schafsiedel 2447 m |
Großvenediger 3674 m |
Schlieferspitze (3289m) |
Dreiherrenspitze (3499m) |
Wildkarspitze 3076 m |
Rötspitze (3496m) |
Mannlkarkopf (2870m) |
Gabler (3260m) |
Reichenspitz 3303 m |
Wildgerlosspitze (3280m) |
Sonnjoch 2292 m |
Olperer 3476 m |
Großer Galtenberg 2424 m |
Hochiss 2299 m |
Kleines Schönwetterfenster nach dem grossen Regen vom Samstag in der WIldschönau erlaubte diese klare Sicht auf Wilder Kaiser, Kitzbüheler Alpen und Hohe Tauern.
Gefällt
1 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Ihr habt schon recht, der Balken ist ziemlich hammerhaft.
Bei diesem Pano http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=519 habe ich das Kreuz ganz verschwinden lassen, indem ich mit dem Rücken zum Kreuz dieses umrundet und dabei fotografiert habe.
Dabei muss man allerdings darauf achten, dass nicht zuviel Vordergrund aufs Bild kommt (nicht zu kleine Brennweite), denn dann gibt's unvermeidlich perspektivische Verschiebungen bei Details in unmittelbarer Nähe.
Auf dem Großen Beil war das nicht gut möglich, denn das Gifpfelkreuz steht inmitten recht großer grober Blöcke.
Kommentar schreiben