Hinterbergkofel 2727m |
Kauschkahorn 2903m |
Seespitze 302ßm |
Wildgall 3273m |
Hochgall 3436m |
Blindis 3000m |
Schneebiger Nock 3369m |
Alplesspitze 3149m |
Keesegg 3173m |
Stampfleskopf 3071m |
Panargenspitze 3117m |
Totenkarspitze 3133m |
Rotenmanntörl 2999m |
Rotenmannspitze 3077m |
Hochfeiler 3510m |
Reichenbergerspitze 3030m |
Rosenspitze 3060m |
Großschober 3054m |
Michltalscharte 2652m |
Hohes Kreuz 3159m |
Daberspitze 3402m |
Rötspitze 3496m |
Kriselachspitze 2848m |
Umbaltal |
Steingrubenkogel 3289m |
Ogasilspitze 3032m |
Toinig 2666m |
Quirl 3254m |
Malhalmspitzen 3368m |
Mullwitzkogel 2768m |
Gubachspitzen 3387m |
Rostocker Eck 2749m |
Simonyspitze O 3448m |
Essener-Rostocker-Hütte 2207m |
Maurertal |
Maurerkeeskopf M 3283m |
Maurerkeeskopf O 3311m |
Finsterwitzkopf 2257m |
Schlüsselspitze 2778m |
Niklaskogel 2791m |
Türmljoch |
Großer Geiger 3360m |
Großer Happ 3352m |
Dorfertal |
Rote Säule 2820m |
Großvenediger 3666m |
Sajatscharte |
Sajathütte 2600m |
Sajatkar |
Scherneskopf 3033m |
Kreuzspitze 3155m |
Zopetspitze 3198m |
Rainerhorn 3559m |
Hinterer Sajatkopf 2980m |
Vorderer Sajatkopf 2915m |
Eisseehütte 2521m |
Timmeltal |
Weißspitze 3300m |
Seeköpfe 3282m |
Hoher Eichham 3371m |
Venediger Höhenweg |
Wunspitze 3217m |
Sailkopf 3207m |
Rauhkopf 3070m |
Bonn-Matreier-Hütte 2745m |
Galtenscharte 2871m |
Galtenkogel 2986m |
Berger Kogel 2656m |
Mittereggspitze 3044m |
Schober 2882m |
Virgental |
Glocknergruppe |
Matrei i. O. |
Hallöchen, liebe Leute! Endlich mal ein wenig Alpen-Material zum panoramisieren für mich. Dieses Jahr ging es rund ums Virgental in verschiedenen Etappen und ich muss sagen, dass ich hocherfreut bin, das erste Panorama von diesem schönen Standpunkt aus zu präsentieren.
Der Lasörling gibt der Gruppe südlich des Venedigergebietes ihren Namen und ist ein sehr lohnender Aussichtsgipfel. Vor allem die Vielfalt der Alpen wird in dieser Region sehr deutlich - vergletscherte Hauptkammgebiete, schroffe und steinige Dreitausender und der Fernblick in die Zillertaler und die Dolomiten. Den Blick zu letzterem Gebiet zeige ich demnächst in einem anderen Pano, denn an diesem Tag war die Sicht deutlich beschränkter als dort. Allerdings ist der Berg bei den Virgentalern nicht sehr beliebt, da sie durch ihn einen Großteil des Jahres auf Sonne verzichten müssen und der Berg irgendwie so "steinig" ist. :-D Trotz des Udeuschle Programmes bin ich mir bei den Zillertalern nicht sicher. Wem gerade langweilig sein sollte, kann mir ja helfen ;-)). Viele Grüsse!! IXUS 80 10 Querformate, freihand ISO 100 Hugin 7 Adobe Photoshop 6 FinePixViewer
Gefällt
6 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Ich habe kräftig nachgewürzt - ich hoffe, es gefällt nun besser. Liebe Grüsse
Sehr schönes Pano!! Leider gibt es einige kleinen Fehler mit den Bergnamen. Z.B.
1) der Lenkstein ist gerade sichtbar hinten die Alplesspitze; es ist nicht den Berg weiter südlich;
2) Malhamhorn 3186 m ist falsch; es ist der Steingrubenkogel.
3) Stampfleskopf (3071) ist der Hauptgipel d.h. die nächste Erhebung im Norden. Der Name steht beim Stampfleskopf Ostgipfel (3068 m).
4) Wunwand (3217 m) ist leider falsch; es ist die Wunspitze. Die Wunwand ist links daneben sichtbar, als eine Schulter bei der Wunspitze.
Liebe Grüsse,
Herman.
Kommentar schreiben