Dristenkopf (2005m) |
Bettlerkarspitze (2268m) |
|
||||||||||||||||||||
oder nennen wir es auch Blicke von der Haifischflosse des Karwendels. Diesen Eindruck machte mir die Rappenspitze während der Fahrt ins Falzthurntal und ich denke auch vielen anderen die sie aus der Ferne, dem Achental bei Pertisau, erblicken. Das Panorama bietet zwei 360° Blicke vom Gipfel der Rappenspitze und eines als Rückblick während des Abstiegs. Zusätzlich ein doppelreihiges Pano zum besseren Tiefblick sowie ein Pano ins Nauderer Kar um die Silhouette besser zu erkennen und schließlich ein close-up mit Gipfelkreuz.
1.Pano 20HF, f18mm, Av=8 -0.3, Tv=1/500, ISO-100 2.Pano 25HF f25mm, Av=8 -0.3, Tv=1/200, ISO-100 3.Pano 17HF f18mm doppelreihig, Av=8 -0.3, Tv=1/200, ISO-100 4.Pano 5QF, f18mm, Av=8 -0.3, Tv=1/160, ISO-100 5.Bild 1QF, f75mm (Ausschnittvergrößerung) Av=8 -0.3, Tv=1/250, ISO-100 Und ja, das Gipfelkreuz ist wirklich so schief und windig, dass auch ein Anlehnen an selbiges keine gute Idee wäre da es nur so lose am Boden zwischen ein paar Steinen steht und es hinten auch gleich 200m senkrecht runter geht ... oops. Lage: Karwendel - Rauhe-Knöll-Verzweigung (vielleicht auch Hinterautal-Vomper-Kette) Zur Wanderung: Ab Falzthurnalm (1089m) auf wenig schwerem Pfad über Dristlalm (1644m), kleinem Gegenanstieg, durchs Nauderer Kar und schließlich zum Schlussanstieg entlang des Rückens, dort zwei oder drei leicht ausgesetzte Stellen die aber mit etwas Trittsicherheit keinerlei Probleme darstellen sollten. Der Bereich unmittelbar um das Gipfelkreuz ist allerdings etwas unangenehm, da zum einen wenig Platz da ist und zum anderen überall größere Steine herumliegen und zusätzlich insgesamt 8 Drahtseile als Stolperfallen dienen können.
Gefällt
5 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
Liebe Grüsse
Gerhard.
Kommentar schreiben