Zwölfihorn 2744 m |
Glarner Vorab 3018 m |
Bündner Vorab 3028 m |
Gandstock 2315 m |
Chli Chalchenhorn 2684 m |
Kärpf 2794 m |
Hausstock 3158 m |
Ruchi 3107 m |
Piz Tumpiv 3101 m |
Cavistrau Pign 3220 m |
Scheid Stöckli 2810 m |
Bifertenstock 3420 m |
Piz Urlaun 3359 m |
Tödi 3614 m |
Crap Glaruna 3076 m |
Piz Cazarauls 3063 m |
Gemsfairenstock 2972 m |
Bock Tschingel 3079 m |
Clariden 3267 m |
Chammliberg 3214 m |
Gross Schärhorn 3294 m |
Chli Schärhorn 3234 m |
Ortstock 2716 m |
Gross Ruchen 3138 m |
Höchturm 2666 m |
Gross Windgällen 3187 m |
Dammastock 3630 m |
Fleckistock 3416 m |
Sustenhorn 3456 m |
Rüchigrat 2657 m |
Bös Fulen 2802 m |
Glärnisch 2914 m |
Vrenelisgärtli 2904 m |
Vorderglärnisch 2327 m |
Ruchen 2901 m |
Schwalmis 2246 m |
Mieserenstock 2199 m |
Druesberg 2282 m |
Klöntaler See |
Tomlishorn 2128 m |
Pilatus (Esel) 2120 m |
Lauiberg 2057 m |
Grosser Mythen 1898 m |
Ochsenkopf 2179 m |
Mutteristock 2294 m |
Turner 2068 m |
Diethelm 2092 m |
Schijen 2259 m |
Gumenstock 2256 m |
Wiggis 2282 m |
Rautispitz 2283 m |
Bockmattli 1932 m |
Tierberg 1989 m |
Hier ein weiteres Panorama vom Schilt. Es ergänzt das Panorama vom 29.12.2009. Der Blickwinkel ist erweitert und die Bilder entstanden mit einer anderen Brennweite.
Panorama aus 19 Breitformataufnahmen mit Leica Digilux 3: Verschlußzeit: 1/200 sec. Blende: f/11.0. Brennweite: 50 mm (75 KB). ISO: 100 Adobe Camera Raw/PanoramaStudio 2Pro/PS CS4
Gefällt
12 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
L.G. v. Gerhard.
da hast du wieder ein sehr abwechslungsreiches Herbstpano gestaltet, Bruno,
mit einem Blick bis zum fernen Dammastock und zum nahen Klöntalersee hinunter!
lg Fredy
LG Peter J
Kommentar schreiben