Blick auf Telfs   143548
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hohe Munde 2.662m
2 Telfs
3 Stubaier Alpen
4 Tschirgant 2.370m
5 Hochplattig 2.768m
6 Gelbe Wand
7 Hochwand 2.719m
8 Zugspitze 2.963m
9 Partenkirchner Dreitorspitze 2.627m
10 Leutascher Dreitorspitze 2.681m

Details

Location: Abstieg Hohe Munde (2550 m)      by: Hans-Jürgen Bayer
Area: Wettersteingebirge und Mieminger Kette      Date: 10 Sep 2011
Nach dem kleinen Klettersteig kann man mal kurz verschnaufen, wenngleich das Weitwinkel etwas verzerrt. Richtig entspannen kann man erst weiter unten, da wo der Grat an der gelben Wand ins schrofige Wiesengelande leitet, wobei das auch die Ausnahme ist.

Das Pano besticht neben der Überlänge (~400°) leider auch mit fleckigem Himmel. Was soll's, als Doku muss es reichen.

Falls jemand an den Kameraeinstellungen interessiert ist, kann ich sie später nachreichen. Da das Pano reichlich bearbeitet ist wären diese allerdings auch nicht sehr hilfreich.

Comments

Hallo Hans Jürgen,
so fleckig ist der Himmel doch gar nicht und die klarheit der Farben, die Schärfe, die sind SPITZE.


LG Hans
2011/09/24 11:14 , Johann Ilmberger
Hallo Hans -Jürgen,
Sehr schönes Panorama.
Technische Fragen:
Hast du einen Polarisationsfilter verwendet (wegen dem Himmel)?
Wie kann man mit PTGUI ein 400° Panorama erstellen?
LG Franz
2011/09/24 11:19 , Franz Kerscher
Kein Polfilter, Franz. Im Gegenlicht und 180° entgegengesetzt gibt es auch ohne Einsatz dessen diese hellen Stellen. Mit Flecken meine ich, dass diese nicht gleichmäßig geworden sind und ich auch im oberen Bereich stempeln musste.
400° Pano: Zwei Möglichkeiten: 1. Standort wechseln und drauflosknipsen, (siehe z.B auch mein Pano 16516, hier aber nur marginal) PTGUI auch Hugin schaffen das. Oft ist es so wenn die Bilder noch zu gleich sind, dass der Algorithmus versucht das erste und letzte Bild dennoch zu verknüpfen. dann einfach die Kontrollpunkte löschen oder 2. Wie hier gemacht, Teile von links mit Bildbearbeitung rechts ansetzen. Das funktioniert bei 360° natürlich immer, ist halt streng genommen geschummelt...
2011/09/24 11:27 , Hans-Jürgen Bayer
Also mir gefällt das auch ausnehmend gut. Bergtouristisch gehörst du ja damit auch in die Kategorie "Wilder Hund" auch wenn du uns schon klar zu machen versucht hast, dass du das nicht so siehst. Danke auch für die nette kleine technische Notiz zu den 400° Panos.
LG Christoph
2011/09/24 11:37 , Christoph Seger
Christoph, eher nur "Hund" - da wo der Hund raufkommt komme ich auch rauf. .. :-D.
2011/09/24 11:58 , Hans-Jürgen Bayer
Interessante Ausführungen über 400° Panoramen. Durch den großen Vordergrundbereich erhält man den Eindruck selbst vor Ort zu sein. Schöne Kontrastwirkung von Hell zu Dunkel und schaurigem Tiefblick. LG. Bruno.
2011/09/24 12:30 , Bruno Schlenker
Raffinierte Technik! 
Gruss Walter
2011/09/24 13:11 , Walter Schmidt
Der Tschirgant gefällt mir immer so gut weil er sich wie eine Pyramide vor dem Ötztal aufbaut.
2011/09/24 14:10 , Thomas Janeck
Großartig in allen Bereichen!
LG, Toni
2011/09/24 19:39 , Anton Theurezbacher
Jawohl toll und 400° bei Hugin hab ich bisher noch nicht geschafft.

L.G. v.
Gerhard.
2011/09/24 20:57 , Gerhard Eidenberger
ich find es auch großartig, die Farben sind wunderbar und es knackt nur so vor Schärfe (1A). LG, Michi
2011/09/24 20:58 , Michael Strasser
Ausgezeichnet. Habe das mit den "doppelten 40°" erst gar nicht bemerkt. Sehr schön gewählter Bildausschnitt mit der Mieminger Kette in der Mitte...

lG,
JÖRG E.
2011/09/24 21:31 , Jörg Engelhardt
Klettersteigset 
Hat jemand eigentlich den Petzl Scorpio Eashook (L60... o.ä) ?
Falls ja, mal hier gucken und evtl. Petzl kontaktieren.
http://www.bergsteigen.at/de/bericht.aspx?ID=14205
2011/09/25 00:05 , Hans-Jürgen Bayer
wirklich schöne Farben!
2011/09/25 08:06 , Uta Philipp

Leave a comment


Hans-Jürgen Bayer

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100