Über den Dranse-Tälern   82973
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Tête du Géant 2228m
2 Cornebois 2200m
3 Pointe de Chésery 2251m
4 Lac de Montriond
5 Pointe des Mossettes 2277m
6 Pointe de Vorlaz 2346m
7 Tal der Dranse de Montriond
8 Les Hauts Forts 2466m
9 Pointe de Ressachaux 2173m
10 Pointe d'Angolon 2090m
11 Le Collu 2066m
12 Tal der Dranse de la Manche
13 Tête du Vuargne 1826m
14 Morzine
15 La Turche Noire 1635m
16 Chaîne des Aravis
17 Le Pied de la Plagne
18 Pointe d'Almet 2232m
19 Mont Chéry 1826m
20 La Côte d'Arbroz
21 Pic de Marcelly 1999m
22 Pointe de la Couennasse 1980m
23 Tal der Dranse de Morzine (Vallée d'Aulps)
24 Pointe du Haut Fleury 1981m
25 Pointe d'Uble 1963m
26 Essert-Romand
27 Roc d'Enfer 2243m
28 Crête des Follys 1865m

Details

Location: Le Marteau (1580 m)      by: Wilfried Malz
Area: Chablais-Alpen      Date: 30. 6. 2011
Viele Bergflüsse und Sturzbäche im Chablais tragen den Namen Dranse. Auf diesem Panorama blickt man links ins Tal der Dranse de Montriond, in der Mitte kommt von links das Tal der Dranse de la Manche, die sich zur Dranse de Morzine vereinigen. Der Name gehört zu unserem ältesten Flussnamenbestand überhaupt. Zugrunde liegt die indogermanische Wurzel *dreu- bzw. schwundstufig *dru- mit der Bedeutung 'laufen, eilen', die sich auch in Flussnamen wie Durance, Drau, Trave und Traun findet. Sie steckt übrigens auch in dem griechischen Wortbestandteil -drom, wie etwa in Hippodrom (Pferderennbahn). Dazu gibt es eine sehr interessante Monographie von Hans Krahe, Unsere ältesten Flussnamen, Harassowitz, Wiesbaden 1964.

Comments

Schönes Panorama
2011/10/02 09:59 , Thomas Janeck
Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch!
Gruß Klaus
2011/10/02 10:08 , Klaus Brückner
Was man alles so lernen kann 
auf AP! Sehr schönes Pano und informativ der Text.
2011/10/02 20:00 , Werner Maurer
Sehr informativ, Danke. Die Schafgarben links (wenn's denn welche sind), leiten das Bild schön ein. VG HJ
2011/10/03 09:27 , Hans-Jürgen Bayer
Hans-Jürgen, ich habe die Pflanzen vor Ort nicht bestimmt. Nach den Fotos würde ich sagen, dass es sich um Berg-Laserkraut (Laserpitium siler) handelt, also um einen Doldenblütler, nicht um einen Korbblütler wie die Schafgarbe. Danke an alle für die netten Worte und liebe Grüße Wilfried
2011/10/04 11:52 , Wilfried Malz
Sehr schönes Panorama mit toller Bildschärfe. LG Robert
2011/10/04 20:40 , Robert Viehl
Interessanter Begleittext zu diesem schönen Panorama.
LG, Toni
2011/10/06 15:52 , Anton Theurezbacher
Das Florale... 
...oft ein Teil deiner subtil gestalteten Panoramas.
Gruss Walter
2011/10/06 16:16 , Walter Schmidt

Leave a comment


Wilfried Malz

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100