ortleralpen im licht (ii)   76651
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Plattenspitze (Vorgipfel) (3410 m)      by: Dirk Becker
Area: Ortler Alpen      Date: 31.10.2011 - 12:16
Ende Oktober waren wir im Martelltal und durften uns durch jede Menge Schnee auf die Berge quälen. Von sechs Tagen musste ich 5 Tage spuren, was in dem lockeren Neuschnee eine ganz schöne Plackerei ist. Nach zwei erfolglosen Versuchen auf umliegende Berge haben wir dann die Plattenspitze als Ziel gewählt, weil dort der Gipfelerfolg realistisch schien.

Doch sollte das nicht der einzige Grund sein, auf diesen tollen Berg zu steigen. Der Tiefblick auf Sulden und der Frontalblick auf die drei großen Ortlerberge vom Plattenspitz-Vorgipfel ist schlicht atemberaubend.

Vor drei Jahren waren wir schon auf der Plattenspitze und diesen Herbst haben wir die Tour wiederholt. Daher rührt auch dei Name des Panoramas, ist es doch im Grunde die Vergleichsversion zu #4842.

Die hochauflösende Version gibt es hier: http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2011_BB .

Die Beschriftung kann ich erst heute Abend fertigstellen, doch ist eine komplette Beschriftung in der hochauflösenden Version vorhanden.

Canon EOS550D - Canon EF-S 15-85 - Adobe Lightroom 3.1.4 - Autopano Pro 2.0.9 - Adobe CS5
50 Hochformataufnahmen (ISO-100 - f/13 - 1/400s - 28mm)

Comments

Diese Landschaft ist natürlich großartig, Dirk - nach wie vor überlege ich, ob ich sie mir mal im Sommer oder im Winter selbst anschauen sollte.
Aber auf meinem Monitor ist das Weiß stellenweise zeichnungslos, ich würde also fast von Überbelichtung sprechen.
2011/12/13 11:51 , Arne Rönsch
Ich vermute, Dirk setzt das wunderschöne Pano nocheinmal rein!
Bis dann. Liebe Grüsse
Walter
2011/12/13 17:22 , Walter Schmidt
Was mir nicht ganz so gefällt ist die Stauchung des Steinmannes auf der linken Seite. Vermutlich eine Frage des gewählten Projektionsverfahrens.
LG Christoph
2011/12/13 17:51 , Christoph Seger
Huch, da hagelt es aber Kritik... - So ganz bin ich aber nicht einverstanden damit...

Bezüglich der Belichtung und der überstrahlten weißen Stellen würde ich Dich, Arne, bitten, Dir das hochauflösende Panorama anzuschauen. Dort findet sich - zumindest für meinen Geschmack - auch in den hellsten weißen Stellen noch Zeichnung. Die Belichtung des hochauflösenden Panoramas entspricht genau der des Panoramas, wie ich es gestern eingestellt habe. - Ich habe mich jetzt jedoch entschlossen, deutlich Helligkeit herauszunehmen, da das Panorama in der 500px-Version tatsächlich etwas arg hell war. - Insofern hat Walter recht, dass ich doch eine neue Version einstelle.

@Christoph: Der Steinmann ist jedoch nicht gestaucht, sondern er ist so breit, so dass er auch Windschutz bieten kann. Auch hier verweise ich auf die hochauflösende Version, um das zu verifizieren. - Wäre der Steinmann so verzerrt wie Du vermutest, würde ich ein solches Panorama sicher nie veröffentlichen.

Liebe Grüße,
dirk
2011/12/13 18:04 , Dirk Becker
sehr schön,Dirk
2011/12/13 18:10 , Thomas Janeck
großartig, da bist du für deine Ausdauer mehr als belohnt worden! LG, Michi
2011/12/13 21:13 , Michael Strasser
Oha, nach Betrachtung des großen Bildes verstehe ich einiges mehr. Da hat es einen leichten Tiefenwinkel - oder ?? Wieviel Meter (rund 0.5 ??) bist du über dem abgebildeten Niveau gestanden ?? Hast du eine zylindrische oder eine sphärische Projektion benutzt ?

Ich denke, ein weiteres Problem stellt die ungenügende Tiefenstaffelung um den Stein-"mann" herum dar. Auch dass es keinen "Fuß" hat, macht dieses Steinobjekt für den Betrachter schwer fassbar. Ich persönlich hätte den Panoschnitt daher rechts neben dieses Objekt gelegt und es so in die rechte Bildecke verdrängt. Das hätte aber natürlich die Symmetrie des Bildes, das ja gleichsam wie ein Flügelaltar wirkt und sein Zentrum in der Ortlergruppe findet, zerstört. Schwierig !!
Herzlichst Christoph
2011/12/13 23:11 , Christoph Seger

Leave a comment


Dirk Becker

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100