Auf der Partenkirchner Dreitorspitze   64155
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Kramer 1986 m
2 Schachenhaus
3 Notkarspitze 1889 m
4 Garmisch-Partenkirchen
5 Staffelsee
6 Wank 1780 m
7 Hoher Fricken 1940 m
8 Bischof 2033 m
9 Heimgarten 1791 m
10 Herzogstand 1731 m
11 Walchensee
12 Benediktenwand 1801 m
13 Isar
14 Aufstiegsweg (Bergleintal)
15 Wettersteinwand 2482 m
16 Soiernspitze 2257 m
17 Wörner 2467 m
18 Hochkarspitze 2483 m
19 Vogelkarspitze 2522 m
20 Östliche Karwendelspitze 2536 m
21 Öfelekopf 2478 m
22 Große Arnspitze 2196 m
23 Arnplattenspitze 2171 m
24 Hoher Gleirsch 2491 m
25 Leutascher Platt
26 Kermacher 2480 m
27 Kleiner Solstein 2637 m
28 Großer Solstein 2541 m
29 Olperer 3476 m
30 Reither Spitze 2373 m
31 Nockspitze 2404 m
32 Seefeld in Tirol
33 Serles 2717 m
34 Schlicker Seespitze 2804 m
35 Leutascher 3-Torspitze 2681 m
36 Aufstiegsrinne
37 Rietzer Grieskogel 2884 m
38 Hohe Munde 2662 m
39 Karkopf 2469 m
40 Hochwand 2719 m
41 Hochplattig 2754 m
42 Hochwanner 2746 m
43 Plattenspitze 2680 m
44 Schneefernerkopf 2874 m
45 Zugspitze 2963 m
46 Hochblassen 2707 m
47 Alpspitze 2626 m
48 Kreuzeckhaus

Details

Location: Partenkirchner Dreitorspitze (Westgipfel) (2633 m)      by: Hans Diter
Area: Wettersteingebirge und Mieminger Kette      Date: 13.07.2013
Startpunkt dieser tollen Tour war der Parkplatz in Leutasch (Ortsteil Reindlau). Von dort gings via Mustersteinhütte bis hin zur Meilerhütte. Aktuell muss man noch das ein oder andere kleine Schneefeld durchwandern (man kann sie aber auch umgehen).

Bei der Hütte folgte ich dann dem Wegweiser „Hermann von Barth Weg“ und stieg an einigen Drahtseilen entlang auf Leutascher Platt ab. Dann gings durch noch immer reichlich Schnee bis zum Klettersteigeinstieg (A/B) auf die Partenkirchner Dreitorspitze.
Über Eisenklammern und entlang zahlreicher Seile gings dann zum höchsten Punkt mit Grenzstein. Der Klettersteig selber ist komplett schneefrei.

Bevor ich auf die Partenkirchner Dreitorspitze gegangen bin habe ich übrigens bei der Leutascher vorbeigeschaut. Wie erwartet ist aber die doch recht steile Aufstiegsrinne noch voll Schnee. Da der Schnee selbst schon beim Aufstieg recht weich und rutschig war habe ich mir die Besteigung gespart. Erschien mir zu gefährlich!!
Ein paar technische Daten:

Canon Powershot G12,

9-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 12:01 Uhr)
ISO 80
1/1600 s
F/4
Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB)

Comments

da ist schön viel drin.
2013/07/14 21:07 , Leonhard Huber
... und danke für die Tourenbeschreibung :-)
2013/07/14 23:16 , Christoph Seger
Die Leutascher erreicht man am besten von der Partenkirchner über den Grat (II). Der "Normalweg" über die Rinne ist ohne Schnee noch viel unangenehmer. LG Franz
2013/07/15 11:43 , Franz Kerscher
Bitte Christoph! Auch wenn dass Schreiben und Lesen der Beschreibung nur mit viel Zeiteinsatz gemeistert werden kann...ohne Tourenbeschreibung geht ja nicht ;-)))

Danke für den Tipp, Franz!! Wusste gar net dass man über den Grat "so einfach" zur Leutascher kommt...Kannte nur den Weg (vom lesen) durch die Rinne.

Lg Hans
2013/07/15 18:13 , Hans Diter
Sehr schön! Erstaunlich, wie viel Schnee es noch im Wetterstein hat!

LG,
Andreas
2013/07/15 22:14 , Andreas Starick
Interessanter Tourenbericht welcher dein Panorama perfekt ergänzt. LG. Bruno.
2013/07/16 19:56 , Bruno Schlenker

Leave a comment


Hans Diter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100