Wer war schon auf dem Piz Chalchagn ...   64165
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Munt Pers 3207m
2 Normalroute Piz Palü
3 Einstieg Ostpfeiler
4 Ostpfeiler
5 Palü O
6 Piz Palü 3905m
7 Eisnase
8 Bumillerpfeiler
9 Einstieg Bumillerpfeiler
10 West- oder Spinaspfeiler
11 Isla Pers 2720m
12 Palü W (Piz Spinas)
13 Fuorcla Bellavista 3688m
14 Fortezzagrat
15 Looch
16 Bellavista-Plateau
17 Bellavista 3922m
18 Piz Zupo 3996m
19 Piz Argient 3945m
20 Crast' Agüzza 3854m
21 Ostgrat
22 Piz Bernina 4049m
23 Piz Alv 3995m
24 'Crast' Alva' - Biancograt
25 Spraunzagrat
26 Piz Morteratsch 3751m
27 Piz Chalchagn 3154m
28 Schneehaube Piz Scerscen
29 Piz Roseg 3937m
30 Schneekuppe (Piz Roseg) 3918m
31 Piz Tschierva 3546m

Details

Location: Oberer Schafberg (2646 m)      by: Heinz Höra
Area: Bernina Alpen      Date: 5. August 2005
... oder einem anderem dieser Gipfel? Es gibt Punkte, pro Gipfel so viel wie seine offizielle Höhe. Es gelten nur die in dem Blatt Nr. 1277 der 1 : 25 000er Landeskarte der Schweiz eingetragenen Gipfel und Punkte mit den dort angegebenen Höhen.
Wer mehr als 3000 Höhenmeterpunkte erreicht, wird in den "Festsaal der Alpen" aufgenommen ;).


Panorama aus 4 Querformataufnahmen mit Canon EOS 300D und einem Sigma 28-200 @ 79mm, gestitcht mit PTGui.

Comments

... ich nicht lieber Heinz, aber dafür auf einigen anderen Gipfeln in dieser Region ;-) - Dein soeben eingestelltes Panorama ist ein "festlicher" Abschluss dieses Tages für mich ... "guats Nächtle" und lG Hans-Jörg

NB: ... interessant wie ausgeprägt noch der Eisbalkon und die Eisnase am Bumillerpfeiler ist, muss das mal mit meinen Bildern aus den 80-er und 90-er Jahren vergleichen!
2013/10/17 00:02 , Hans-Jörg Bäuerle
Interessanter Schnitt... 
...noch interessanter ist das Datum!
Gruss Walter
2013/10/17 09:21 , Walter Schmidt
Herrliche Gletscherszenerie die du uns zeigst lieber Heinz, gefällt mir sehr gut. Hätte auch gerne solch 8 Jahre altes Fotomaterial ;-)

Liebe Grüsse
Gerhard.
2013/10/17 15:38 , Gerhard Eidenberger
@Hans-Jörg, bezeichne doch bitte mal den Bumillerpfeiler.
Übrigens habe ich hier bei a-p.de ein Panorama aus Aufnahmen, die der Nobelpreiträger Wilhelm Conrad Röntgen im Jahre 1896 auf der Diavolezza gemacht hat. Das ist die Nr. 1048. Da war erstaunlicherweise die Eisnase ungefähr so wie hier. Aber darunter waren die Wände natürlich noch nicht so ausgeapert wie jetzt.
2013/10/17 19:35 , Heinz Höra
Die drei Pfeiler des Palü - und enige andere markante Punkte - habe ich Dir beschriftet Heinz! In den 80-er-Jahren hat der einheimische Bergführer Norbert Joos (Bergsteigerschule Pontresina) alle 3 Pfeiler - wenn ich es richtig in Erinnerung habe - in einem Zug in 5 1/2 Stunden durchstiegen, das war damals eine historische Leistung ... Norbert Joos hat ja dann später als erster die Annapurna-Überschreitung zusammen mit Erhard Loretan absolviert ... die Niederschrift zu dieser eindrücklichen Tour kann ich nur jedem empfehlen einmal nachzulesen. Insbesondere weil der Abstieg über unbekanntes steiles Gelände anhand einer Postkarte als Orientierung durchgeführt werden musste ... lG Hans-Jörg

Nachzulesen in dem Buch von Erhard Loretan "Den Bergen verfallen" ... oder hier ein Link zu einem Auszug:

http://www.himalaya-info.org/PDF-Dateien/Annapurna%20I%201984_1.pdf
2013/10/17 21:11 , Hans-Jörg Bäuerle
Wenn mich auch Punkte und Festsaal für weniger interessieren, so ist es doch erfreulich zu sehen, wie gut schon die 300derter mit dem Fotografen zu einem guten Ergebnis harmoniert haben. Schöne Sicht gute Bearbeitung und ein überzeugender Gesamteindruck. Herzliche Grüße Velten
2013/11/29 15:26 , Velten Feurich

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100