Jahreswechsel im westlichen Innsbrucker Mittelgebirge   73522
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Gr. Solstein, 2541 m
2 Kl. Solstein, 2637 m
3 Hohe Warte, 2596 m
4 Brandjochspitze
5 Frau Hitt
6 Kemacher, 2480 m
7 Hungerburg
8 Rumer Sp. 2454 m
9 Speckkarsp., 2621 m
10 Gr. Bettelwurf, 2725 m
11 Vill
12 Hochnißl, 2547 m
13 Igls
14 Zahmer Kaiser, 2001 m
15 Wilder Kaiser
16 Kellerjoch, 2344 m
17 Patscherkofel, 2246 m
18 Patsch
19 Morgenkogel, 2607 m
20 Europabrücke
21 Rauher Kamm, 2654 m
22 St. Peter
23 Ellbögen
24 Schafseitenspitze, 2602 m
25 Bentlstein, 2436 m
26 Kraxentrager, 2999 m
27 Gleinser Bergl
28 Peilspitze, 2393 m
29 Serles, 2718 m

Details

Location: Riedbach (950 m)      by: Peter Brandt
Area: Stubaier Alpen      Date: 31. Dezember 2013
Frühlingshafter Jahreswechsel am schönen "Höhenweg" von Mutters nach Telfes im Stubai.

16 HF-Aufnahmen bei 72 mm (KB)
ISO 100, f 8, 1/320

Panorama Studio 2.4.5, Irfan View

Comments

** 
Es tut mir leid, aber ich empfinde den Standort als ausgesprochen unmotiviert gewählt, mir sind die Bausünden des Mittelgebirges durchaus bewußt.

Ich bewerte es aber nicht, da ich versuche, dich hier zu verstehen - du hast ja sonst anders gestaltete Bilder im Reisegepäck ..
2014/01/06 09:57 , Christoph Seger
Die Wahl dieses Standorts ist keineswegs unmotiviert, wie Christoph mutmaßt. Es gibt zwei Gründe hierfür: Einer ist, dass der Standort wie kein anderer auf der begangenen Strecke einen Blickwinkel von gut 200 Grad und so die Übersicht vom Solstein über den Kaiser bis zur Serles ermöglicht - und das quasi aus einer halben Tallage. Der zweite Grund ist dokumentarischer Art: Die frühlingshafte Stimmung bei zugleich außergewöhnlicher Fernsicht zum Jahreswechsel schien mir Beachtung Wert zu sein. Um Architektur ging es mir nicht. Die ist aber im einen oder anderen Fall am begangegen Weg sogar von besonderer Attraktivität. Bausünden habe ich nicht im Fokus gehabt. Allen ein gutes neues Jahr! Peter
2014/01/06 16:27 , Peter Brandt
Ich kann an diesem Bild nicht viel negatives finden.. Gut Christoph, du kennst die Gegend besser, aber stärker als so manches was hier mit vier Sternen rausgeht ist es schon!

LG Seb
2014/01/10 18:04 , Sebastian Becher
Seb, da bin ich ganz bei dir, du hast eigentlich recht. Das Bild gehört eigentlich wirklich deutlich von der Masse der 2-4 x **** abgesetzt. Peter - ich entschuldige mich bei dir.

Ich werde mich aber bemühen Nachschau zu halten ob nicht ein sehr ähnlicher Blick ohne die Häuser links und den recht hässlichen Weg möglich ist. Zur Zeit ist es nur sinnlos, das zu versuchen ...

Meine vier Sterne daher für die Technik, nicht gerade für den Schnitt ;-)
2014/01/10 18:08 , Christoph Seger
Die Vordergründe haben auch mich zunächst vordergründig gebremst, aber die Argumentationen sind nachvollziehbar, es passt.
2014/01/11 17:23 , Leonhard Huber
hallo Peter,
auf Grund deines Bilderrätsels bin ich auf diese Bild von dir gestoßen.
Da stehst du direkt vor meiner Haustür. Das was Christoph aussagt kann ich nicht nachvollziehen zum Thema Bausünden. Ich lebe da in der Feldeler Siedlung wunderbar eingebettet und kaum auffallend. Ich kann direkt aus meiner Haustüre im Winter wie Sommer starten um meine Hausberge zu erreichen. Ich brauche kein Auto um nach Innsbruck zu fahren. Da gibt es nämlich die Stubaitalbahn vor der Haustür. Hier lebt man in der Natur.
Da wo du stehst stand 2 Jahre zuvor noch ein Wald. Da hat man die Feldeler Siedlung erst nicht wahrnehmen können da ganz versteckt. Aber Gemeinde und Agrar haben den halt entfernt. Ja du hast recht man hat da eine super Aussicht und es ergeben sich immer mal tolle Perspektiven. Das haben die Innsbrucker weniger. Die müssen immer erst einmal sich in das Auto setzen um die Natur zu erleben. Und hier ist die Luft auch noch sauberer.Aber jeder hat andere Ansichten.
2014/10/17 15:22 , Ralf Neuland
Hallo Ralf, da kann man dich zu deinem Wohnort ja nur beglückwünschen! VG Peter
2014/10/17 17:40 , Peter Brandt

Leave a comment


Peter Brandt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100