Kühkranz 360°   83606
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Vorderlahnerkopf - 1.907 m
2 Sonntagshorn - 1.961 m
3 Ameisnockenkopfl - 1.924 m
4 Wagendrischelhorn - 2.251 m
5 Stadelhorn - 2.286 m
6 Mühlsturzhorn - 2.234 m
7 Prünzelkopf - 2.081 m
8 Schottmalhorn - 2.045 m
9 Edelweißlahnerkopf - 1.953 m
10 Karlkopf - 2.195 m
11 Kammerlinger Horn - 2.506 m
12 Hocheisspitze - 2.523 m
13 Watzmann - 2.713 m
14 Griesspitze - 2.257 m
15 Sigeretkopf - 2.066 m
16 Großes Palfelhorn - 2.222 m
17 Seehorn - 2.321 m
18 Großer Hundstod - 2.593 m
19 Funtenseetauern - 2.578 m
20 Ingolstädter Haus
21 Schindlköpfe - 2.357 m
22 Praghorn - 2.143 m
23 Rauchkopf - 1.953 m
24 Hundstein - 2.117 m
25 Maresenspitze - 2.915 m
26 Saalfelden am St. Meer
27 Schwalbenwand - 2.011 m
28 Hocharn - 3.254 m
29 Schwarzkopf - 2.765 m
30 Großes Wiesbachhorn - 3.564 m
31 Bratschenköpfe - 3.413 m
32 Klockerin - 3.425 m
33 Großglockner - 3.798 m
34 Brandlhorn - 2.095 m
35 Mitterhorn - 2.206 m
36 Hochzint - 2.246 m
37 Metzhörndl - 2.135 m
38 Birnhorn - 2.634 m
39 Dürrkarhorn - 2.286 m
40 Kuchelhorn - 2.507 m
41 Rothörndl - 2.406 m
42 Dreizinthörner - 2.486 m
43 Passauerkopf - 2.465 m
44 Schafspitze - 2.456 m
45 Großes Rothorn - 2.430 m
46 Lahnerhorn - 2.019 m
47 Wallerberg - 1.682 m
48 Großes Ochsenhorn - 2.511 m

Details

Location: Kühkranz (1811 m)      by: Sebastian Becher
Area: Berchtesgadener Alpen      Date: 20.02.2014
Das Hochkranzmassiv liegt als südwestliches Anhängsel der Berchtesgadener Alpen etwas abgelegen zwischenall diesen großen Felsbergen und bietet, einem Inselsberg entsprechend, eine tolle Aussicht auf all die großen Gipfel drumherum.

Aufgestiegen sind wir von Pürzelbach und die Kallbrunnalmen mit dem eigentlichen Ziel den Hochkranz zu besteigen, obwohl man diesen im Winter wohl nicht besteigt.. Wir haben es trotzdem versucht und sind in den Latschen kläglich gescheitert, da wir den Anfang des versicherten Normalweges im Schnee nicht finden konnten.. Und so nahmen wir mit dem "Wintergipfel" Kühkranz vorliebe, von dem aber eigentlich auch nicht weniger zu sehen ist.. Nur die Loferer Steinberge fehlen in dieser Runde..

Ich unterbreche meine Engadin-Serie nun kurz einmal um ein paar aktuelle Bilder aus der vergangenen Woche zu zeigen..

Pano bestehend aus: 28HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Canon 17-40L@24mm (107°x360° Ausschnitt), ISO100, f11, 1/800sek, PTGui, sphärisch

Comments

Prächtig...

Grüße,
Jörg E.
2014/02/27 21:37 , Jörg Engelhardt
Bravo Seb, sehr schön!!

Liebe Grüsse
Gerhard.
2014/02/27 23:51 , Gerhard Eidenberger
Klasse ausgewogen
2014/02/28 00:45 , Leonhard Huber
Sehr schön, aber stimmt das Datum? (2013 vs. 2014)
2014/02/28 08:30 , Jens Vischer
Hallo Sebastian,
Starkes Pano trotz hellem Licht meisterhaft umgesetzt.
Lg Patrick
2014/02/28 17:29 , Patrick Runggaldier
Das sind ja klasse Schneebedingungen, man sieht aum noch Gewächs. Ich kenne den Gipfelbereich nur vom Sommer, da war das vor ein paar Jahren ein Latschengestrüpp ohne Ende.

Servus
Dietrich
2014/03/03 12:13 , Dietrich Kunze
Einfach vorbildlich... 
... in allen Belangen !
lg Fredy
2014/03/04 22:29 , Fredy Haubenschmid
Begeisterndes Panorama! ... die schwierigen Lichtverhältnisse im zweiten Teil sauber in den Griff bekommen - lG Hans-Jörg
2014/03/17 13:04 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Sebastian Becher

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100