Geröllberg Großer Grießstein   53758
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Seckauer Tauern
2 Amachkogel - 2.312 m
3 Knaudachkogel - 2.227 m
4 Lärchkogel - 2.258 m
5 Schleifeck 2054 m
6 Bärntal
7 Schleifkogel 2063 m
8 Pölstal
9 Bruderkogel - 2.229 m
10 Sonntagskogel - 2.229 m
11 Geierkogel - 2.231 m
12 Rottenmanner Tauern
13 Großer Bösenstein - 2.448 m
14 Dreistecken - 2.382 m
15 Hochhaide - 2.363 m
16 Warscheneck - 2.388 m
17 Totes Gebirge
18 Triebenstein - 1.810 m
19 Bosruck - 1.992 m
20 Großer Phyrgas - 2.244 m
21 Haller Mauern
22 Sparafeld - 2.247 m
23 Admonter Reichenstein - 2.251 m
24 Triebental
25 Gesäuse
26 Vöttleck 1888 m
27 Großer Buchstein - 2.224 m
28 Hochtor - 2.369 m
29 Hochzinödl - 2.191 m
30 Leobner - 2.036 m
31 Himmeleck - 2.096 m
32 Griesmoarkogel 2009 m
33 Eisenerzer Alpen

Details

Location: Großer Grießstein/Triebener Tauern (2337 m)      by: Kathrin Teubl
Area: Seckauer Tauern      Date: 07.09.2013

... nachdem Gerhard bei meinem Venediger-Pano erwähnt hat, dass ihm weniger prominente Gipfel pano-technisch lieber sind (hast vollkommen recht, Gerhard – viel weniger Stress beim fotografieren :-) ), bin ich auf die Idee gekommen, noch ein Pano vom Großen Grießstein vom letzten Herbst zu zeigen. Diesen Gipfel kann man als ziemlich einsam bezeichnen (nur 1 weitere Person am Gipfel, auf der gesamten Tour sind mir nur 3 Leute begegnet) und ich konnte ein ziemlich langes Pano machen. Habe versucht, das Gegenlicht im Süden zu lösen, bin gespannt was ihr dazu sagt!

Der Große Grießstein liegt in den Triebener Tauern, es gibt schon sehr tolle Panos von Anton T. von diesem Gipfel. Der Aufstieg ist im oberen Bereich (sehr viel Geröll) und im Gipfelbereich ein bißchen anstrengend (Blockkletterei), wird aber mit einer herrlichen Gipfelrundsicht belohnt!

Tour: Haus Seyfried - Triebener Alm - Triebener Törl - Großer Grießstein – retour
ca. 1.200 hm, ca. 5-6 h Gehzeit

Technische Daten:
Kamera: Panasonic Lumix DMC-TZ10
Brennweite: 4 mm
Blendenzahl: f/5
Belichtungszeit: 1/400
ISO: 80

GPS-Kamera-Daten:
Breitengrad: 47; 23; 27,41
Längengrad: 14; 32; 21,46
Aufnahmezeit: 12:56 Uhr

bearbeitet mit Hugin, Gimp, Paint.net, Neatimage
Beschriftung und Horizont: deuschle

Comments

Ja... 
... und dabei ist der Grießstein längst nicht der einsamste und neben Gamskögel recht "gut frequentiert"... war hier im Vorjahr mit vielen Wolken alleine oben und habe deshalb nur das Kuhrama zusammengebracht...

Finde den Gegenlichtbereich recht gut gelungen, obwohl es sicher noch optimierbar wäre...

Danke auch für den Link zum Sonntagskogel, nur der Geierkogel ist leider falsch, der ist vom Hans auf der Saualpe...

Liebe Grüsse
Gerhard.
2014/07/08 18:54 , Gerhard Eidenberger
Hallo Gerhard!

Danke :-)

Komisch, den Link zum falschen Geierkogel hab ich gleich wieder gelöscht (ich kontrolliere das immer gleich nach dem Verlinken) ... hm - vielleicht F5 drücken?

Mich hat es ehrlich gesagt auch gewundert, dass da sooo wenige Leute unterwegs waren ....

Danke nochmal & liebe Grüße aus Graz
Kathrin
2014/07/08 18:57 , Kathrin Teubl
Sehr schön
2014/07/08 19:33 , Thomas Janeck
Hallo Kathrin, den EInstieg mit den überstrahlten Partien gleich zu Beginn ist ein negativer Eyecatcher.. Kannst du da noch was machen?! Der Rest gefällt..

LG Seb
2014/07/09 15:25 , Sebastian Becher
Vielen Dank euch allen! Freut mich dass es doch Anklang findet :-)

@Seb - ich schaff es leider nicht besser :-( - hab mit Gimp und Paint.net viel herumprobiert...

LG Kathrin
2014/07/09 20:22 , Kathrin Teubl

Leave a comment


Kathrin Teubl

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100