Rumer Spitze   112805
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Rumer Spitze (2454 m)      by: Adri Schmidt
Area: Karwendel      Date: 13.Mai 2015
Nach dem ersten Hitzetag gestern in Innsbruck(30,8°C) bot sich ein genauerer Blick ins Karwendel zwecks Schneelage an. Ziel war die Rumer Spitze. Der Westgrat ist erstaunlicherweise schon so gut wie schneefrei. Den Ostgrat hinunter liegt in den Kaminen natürlich noch viel Schnee. Ebenso wie auf der nordseitigen Passage auf dem Goehteweg. Da ist Seil und Weg noch unter meterhohem Schnee begraben.
Und die Arzler Reisse geht ja wie üblich auch ohne Schnee gut zum Abrutschen;)

18HF-Aufnahmen freihand
1/320s
f/13.0
Iso100

Comments

Schöne Leistung Adri
war sicher eine lustige Partie!
2015/05/13 19:44 , Christoph Seger
Man kann die Hitze fast schon sehen. Da hilft nur die Flucht ins Gebirge. Schönes Pano!
2015/05/14 23:18 , Johannes Ha
Sehr schön mit dem eingebrachten VG. Ich habe jetzt nicht auf UDeuschle geschaut, aber bitte nochmal checken! :-) LG
2015/05/15 19:19 , Felix Gadomski
Toller Karwendelgipfel!
2015/05/16 19:38 , B. B.
Danke.
An was denkst du Felix? Richtung Unterland und die Tuxer sehen ziemlich gebogen aus. Das dürfte normal sein. Evtl. liegen bei mir die Stubaier etwas zu niedrig.
lg

Hier mal der udeuschle link: http://www.udeuschle.selfhost.pro/panoramas/panqueryfull.aspx?mode=newstandard&data=lon%3A11.425242%24%24%24lat%3A47.321237%24%24%24alt%3Aauto%24%24%24altcam%3A10%24%24%24hialt%3Atrue%24%24%24resolution%3A20%24%24%24azimut%3A150%24%24%24sweep%3A360%24%24%24leftbound%3A330%24%24%24rightbound%3A330%24%24%24split%3A60%24%24%24splitnr%3A6%24%24%24tilt%3A1.45833333333333%24%24%24tiltsplit%3Afalse%24%24%24elexagg%3A1.2%24%24%24range%3A300%24%24%24colorcoding%3Afalse%24%24%24colorcodinglimit%3A272%24%24%24title%3ARumer%20Spitze%20%24%24%24description%3A%24%24%24email%3A%24%24%24language%3Age%24%24%24screenwidth%3A1920%24%24%24screenheight%3A1050
2015/05/18 11:29 , Adri Schmidt
Ohne jetzt im Detail auf udeuschle zu schauen ... mir fällt vor allem (vielleicht weil ich die Gegend nicht kenne) der Horizont im Bereich der Zugspitze auf. Vielleicht fällt das zu rasch ab. Im Bereich Tuxer / Innsbruck bin ich hingegen ganz bei Dir Adri.

Aber (und das ist vielleicht die Lösung): Wenn du selbst meinst, dass die Stubaier zu tief liegen könnten dann beachte ....

... die Stubaier liegen dem Gipfel genau gegenüber.

Daraus folgt: Wenn du den Gipfel eine Spur absenkst werden die Stubaier zu steigen beginnen und auch mein "Sorgenbereich" wird weniger auffallen.

Summa summarum sind es aber NUANCEN um die es da geht!

Herzlichst Christoph
2015/05/18 12:12 , Christoph Seger
Ok, vielleicht senke ich die Mitte bei Gelegenheit mal ab. Beschriftet ist ja zum Glück nur wenig.
lg
2015/05/18 21:27 , Adri Schmidt
Hey Adri! Also ich hatte eine gewisse Welle im Horizont ausgemacht, die auch in der Form vorhanden ist - allerdings nicht so stark wie vermutet. Wenn Du Dich am Olperer orientierst, müsste das Zuckerhütl ja nur ganz knapp (eher gleiche Höhe) darunter liegen - Reichenspitze und Venediger sind hier allerdings etwas zu hoch. Trotzdem - wie Christoph sagte - sind es Nuancen! Beste Grüße, Felix
2015/05/19 17:58 , Felix Gadomski
Soooo, habs nochmal anders ausgerichtet...
2015/05/21 12:10 , Adri Schmidt
Vom Schnitt und der Wirkung her ein absolut sensationelles Panorama! Es scheint als ob Gipfelwechte und Kreuz jeden Moment auf Innsbruck herunterstürzen könnten.. TolL!

LG Seb
2015/05/22 19:38 , Sebastian Becher
Sieht für meine Begriffe deutlich besser aus jetzt - vielen Dank dafür! :-)
2015/05/22 19:41 , Felix Gadomski

Leave a comment


Adri Schmidt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100