Winternachschlag   73257
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Große Wildgrubenspitze 2753 m
2 Oberer Schafberg 2651 m
3 Westlicher Johanneskopf 2573 m
4 Bratschenkopf 2520 m
5 Hochlichtspitze 2599 m
6 Orgelspitze 2592 m
7 Zürs
8 Braunarlspitze 2649 m
9 Hochkünzelspitze 2397 m
10 Mohnenfluh 2544 m
11 Diedamskopf 2090 m
12 Nördlicher Trittkopf 2581 m
13 Hählekopf 2058 m
14 Großer Widderstein 2533 m
15 Rüfispitze 2632 m
16 Elfer 2387 m
17 Liechelkopf 2384 m
18 Nördliche Wösterspitze 2558 m
19 Südliche Wösterspitze 2537 m
20 Pazieltal
21 Rappenspitze 2472 m
22 Schafalpenköpfe 2320 m
23 Biberkopf 2599 m
24 Rappenseekopf 2469 m
25 Linkerskopf 2459 m
26 Rotgundspitze 2485 m
27 Hohes Licht 2651 m
28 Hochfrottspitze 2649 m
29 Wilder Kasten 2542 m
30 Krottenspitze 2551 m
31 Öfnerspitze 2576 m
32 Großer Krottenkopf 2656 m
33 Hochvogel 2592 m
34 Marchspitze 2609 m
35 Kreuzkarspitze 2587 m
36 Roggspitze 2747 m
37 Schmalzgrubespitze 2643 m
38 Griestalerspitze 2622 m
39 Elmer Kreuzspitze 2480 m
40 Mittlere Kreuzspitze 2496 m
41 Bschlaber Kreuzspitze 2462 m
42 Ruitelspitze 2580 m
43 Namloser Wetterspitze 2553 m
44 Zwölferspitze 2594 m
45 Zugspitze 2962 m; 66,6 km
46 Wetterspitze 2895 m
47 Valluga 2809 m
48 Brechkogel 2936 m
49 Hoher Riffler 3168 m
50 Blankahorn 3129 m
51 Watzespitze 3532 m
52 Rostizkogel 3394 m
53 Wildspitze 3768 m; 59,3 km
54 Hochvernagtspitze 3535 m
55 Weißseespitze 3518 m
56 Riffelspitze 2935 m
57 Madaunspitze 2961 m
58 Sessladspitze 2906 m
59 Vesulspitze 3089 m
60 Fatlarspitze 2986 m
61 Saumspitze 3039 m
62 Seeköpfe 3061 m
63 Faselfadspitze 2993 m
64 Kuchenspitze 3148 m
65 Fluchthorn 3399 m
66 Patteriol 3056 m
67 Piz Buin 3312 m
68 Silvrettahorn 3244 m
69 Groß Seehorn 3121 m
70 Kaltenberg 2896 m
71 Östliche Eisentalerspitze 2753 m
72 Westliche Eisentalerspitze 2710 m
73 Sulzfluh 2818 m
74 Dri Türm 2830 m
75 Klostertal
76 Schesaplana 2965 m
77 Panüeler Kopf 2856 m
78 Grubenjochspitze 2659 m

Details

Location: Trittkopf (2720 m)      by: Johannes Ha
Area: Lechtaler Alpen      Date: 30.04.2016
Angesichts der ergiebigen Schneefälle der letzten Tage war es an diesem Wochenende durchaus angebracht, die Ski nochmal auszupacken und auf guten Schnee zu hoffen. Glücklicherweise wurden meine Ewartungen sogar weit übertroffen - die Trittkopf-Abfahrt ins Pazieltal war gigantisch! So gigantisch, dass ich im Anschluss noch auf die Valluga ging, mit noch besserem Schnee in der Nordabfahrt :) Vom Pazüeljoch ging´s dann wieder zurück nach Zürs.

Eine versöhnliche Tour nach dem bereits vergangen geglaubten und arg dürftigen Winter 15/16 - die letzte war´s jedoch noch nicht ;)

Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 25 (38)mm, 18 Hochformat-Einzelbilder.

Comments

Das ist ja Winter pur! Schön!
2016/05/01 22:58 , B. B.
Im Gebiet Lech Zürs habe ich mich vor gut 1 1/2 Wochen nochmal etwas Liftln lassen.
Traumhaft muss es bei solchen Verhältnissen und geschlossenen Liftanlagen sein!
Tolles Pano übrigens...;)
lg adrian
2016/05/02 15:37 , Adri Schmidt
Sehr schön.
Schmerzen bereitet mir nur der Name Valluga, wenn ich an meine ersten Skitourenschuhe (Sorry Koflach) Valluga light denke. Das waren Blasen... Gottseidank ist das Material viel besser geworden.
2016/05/02 16:02 , Harry Dobrzanski
Endlich: Sommer in Lech! ;-) 
Meine Valluga Light habe ich erst vor zwei Monaten ausrangiert. Klar, ein Federbett auf der Hütte ist weicher. Kann mich aber an keine Blase erinnern.
2016/05/02 17:25 , Matthias Knapp
Super inszeniertes Gipfelkreuz. Inzwischen dürfte oben noch mehr Schnee dazugekommen sein. VG Peter
2016/05/05 22:23 , Peter Brandt
Wunderbar. Und daß hier Ende April besserer Schnee ist als im Februar, als ich in der Gegend war, ist hoffentlich nicht normal. VG Martin
2016/05/16 15:46 , Martin Kraus
Normal ist das sicherlich nicht, der Winter war erst spät richtig gut im Gebirge. Den Februar hab ich in eher schlechter Erinnerung. Das grundsätzliche Problem zu dieser Jahreszeit ist aber die normalerweise angespannte Lawinensituation - bei einem "oberen" Zweier oder gar Dreier sollte man die Trittkopf-Hänge tunlichst meiden. Ende April/ Anfang Mai dagegen setzen sich auch größere Schneemengen wesentlich schneller...
2016/05/17 00:03 , Johannes Ha

Leave a comment


Johannes Ha

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100