Frühling im Waadtland   81379
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Käsenberg
2 Bürglen
3 Ochse
4 La Berra
5 Hanen
6 Märe
7 Schibe
8 Stieregrat
9 Kaiseregg
10 Schafberg
11 Chörblispitz
12 Schopfenspitz
13 Vanil d´Arpille
14 Eiger (98,6 km)
15 Mönch (98,1 km)
16 Trugberg
17 Silberhorn
18 Jungfrau (95,8 km)
19 Rottalhorn
20 Louwihorn
21 Gastlosen
22 Gletscherhorn
23 Äbeni Flue
24 Hochmatt
25 Morgenhorn
26 Wyssi Frau
27 Dent du Bourgo
28 Zuckerspitze
29 Dent de Ruth
30 Dent de Brenleire
31 Dent de Follieran
32 Vanil Noir
33 Vanil de l´Ecri
34 MOLESON
35 Teysachaux
36 Vanil Blanc
37 Grand Sex
38 Dent de Lys
39 Arpelistock
40 Folliu Borna
41 Sanetschhorn
42 Vanil des Artses
43 Oldenhorn
44 Bergstation Glacier-les-Diablerets
45 Sex Rouge
46 Les Diablerets
47 Tete Ronde
48 Rochers des Naye
49 Haut de Cry
50 Tour de Mayen
51 Tour d´Ai
52 Grand Muveran
53 Petit Mouveran
54 Dent Favre

Details

Location: Peney-le-Jorat (890 m)      by: Jörg Engelhardt
Area: Schweizer Mittelland      Date: 04.04.2021
Oberhalb der Ortschaft Peney-le-Jorat zwischen Moudon und Lausanne befindet sich eine Anhöhe mit einer wunderschönen Aussicht. Kurz vor dem neuerlichen Wintereinbruch zeigte sich das Waadtland von seiner schönsten Seite mit einem herrlichen Fernblick.


Nikon D850
Nikkor 200-500 bei 500 mm
32 QF
1/500
F/7.1
ISO 31
Mit Stativ

Comments

Nette Teleansicht, ganz in meinem Sinne. LG Niels
2021/04/07 06:48 , Niels Müller-Warmuth
In der Tat ein Premiumstandort - das Panorama ist echt klasse geworden, Jörg ... und den Eiger sehe ich übrigens nun auch ;-) ... !!!

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2021/04/07 07:10 , Hans-Jörg Bäuerle
Herrlich, wie detailreich und gestochen scharf dieses Tele-Pano ist!!
2021/04/07 19:17 , Andre Frick
Super, wobei mir besonders der Abschluß mit Rochers de Naye und den beiden Tours gefällt. So einen Aussichtspunkt habe ich früher immer gesucht, wenn wir mal im Waadtland waren. Aber so gute Sichtbedungenen hatten wir auch nie.
Die Ausarbeitung des Panoramabildes find ich auch gelungen, nur am Schluß die Lichthöfe um die aufgehellten Bäume dürfte nicht sein.
2021/04/07 20:13 , Heinz Höra
Klasse Telestreifen in schönstem Abendlicht. Leider ist Dir nur der Himmel etwas ungleichmäßig geworden. Kenne ich sonst nicht bei Deiner guten Ausrüstung und Bearbeitung. Vignettieren die Einzelbilder zu sehr ... ? LG und eine gute Zeit Alexander
2021/04/07 21:34 , Alexander Von Mackensen
@Heinz & Alexander 
Hinsichtlich Lichthöfen und Vignettierung: Die Sicht war real nicht so gut wie hier auf dem Bild zu sehen. LR6 war hier am Ende, musste daher die RAW´s in Capture One bearbeiten, welches diesbezüglich deutlich mehr aus den Bilder rausholen kann. Leider ist in Capture One kein Datensatz für eine Vignettierungskorrektur meiner Linse hinterlegt, welche bei dieser extremen Kontrastverstärkung notwendig wäre.

Es ist ein Fernsichtpano mit eher dokumetarischem Charakter. Für "schön" verweise ich auf meine anderen Bilder u.a. bei 500px und instagram... :-)

Grüße,
J
2021/04/08 08:51 , Jörg Engelhardt
@Jörg, diese Lichthöfe entstehen doch durch den Einsatz eines Werkzuegs, das die Tiefen aufhellt. Dieses hat meist als Einstellmöglichkeit auch einen Radius. Wenn man den auf 0 stellt, dann kann man die Lichthöfe vermeiden, hat aber eine geringere Aufhellung.
2021/04/08 19:35 , Heinz Höra
Grossartiges, detailreiches Tele aus "unverbrauchtem" Blickwinkel. VG Martin
2021/04/11 13:52 , Martin Kraus

Leave a comment


Jörg Engelhardt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100