Ein Blick wie aus dem Flugzeug   111031
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Rheinwaldhorn 3402m
2 Macugnaga 1307m
3 Cresta Signal
4 Piz Bernina 4049m
5 Valle Anzasca
6 Pizzo Bianco 3215m
7 Punta Grober 3497m
8 Lago Maggiore 193m
9 Monte Tagliaferro 2964m
10 Valsesia
11 Punta Vittoria 3435m
12 Corno Bianco 3320m
13 Lago Gabiet 2367m
14 Becca di Vlou 3032m
15 Punta Giordani 4046m
16 Monviso 3841m
17 Inna

Details

Location: Capanna Margherita (4554 m)      by: Andre Frick
Area: Walliser Alpen      Date: 13.08.2022 11:59
Entgegen meiner Befürchtungen nach dem ausführlichen Studium der verschiedenen Topos und Routenbeschreibungen, verlief unser Aufstieg über die Cresta Signal hinauf zur höchstgelegenen Hütte der Alpen weitgehend reibungslos. Wir hatten keine Probleme mit der Routenfindung und die Kletterei war nur an zwei Stellen (IV+) etwas schwieriger. Das soll natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass man sich durchweg in sehr abschüssigem und bröseligem Gelände befindet. Man muss sich allerdings vor Augen halten, dass der Grat bis direkt zum Ausstieg unweit der Capanna Margherita komplett schnee- und eisfrei war! Nur die merklich dünner werdende Höhenluft hat also unser zügiges Vorankommen oben raus etwas gebremst.
Auf der Hüttenterrasse der Capanna Margherita angekommen, kann man einen gewissen Kulturschock nicht ganz abstreiten. In der Hauptsache waren wir allerdings froh, dass die Tour bis hierher so gut gelungen war und wann hat man schonmal einen Hütten-Ausblick, den man von der Art sonst eher aus dem Flugzeug kennt?

PS. Ein Pano von der anderen Seite der Hütte mit Blick ins Wallis folgt natürlich noch ;-)

Sony RX100 III mit 15mm (41mm)
F4, 1/320 sek.

Comments

Spannend, dein Bericht. Von oberhalb Macugnaga erkenne ich die Hütte auf meinen Bildern. LG Niels
2023/03/12 16:49 , Niels Müller-Warmuth
Gut gewählter Titel, diese Höhenunterschiede sind schon gewaltig. Da kann man sich ja noch auf tolle weitere Panos freuen :-)) LG Alexander
2023/03/12 19:23 , Alexander Von Mackensen
Schön. Glückwunsch zu der Tour!
Ich habe zuletzt im April vor 39 (neunundreißig!!) Jahren da oben übernachtet - im eisigen Winterraum. Die Rohre nach draußen im stillen Örtchen waren zugefroren, so dass wir mit einer - natürlich schneebedeckten - Schaufel vorlieb nehmen mussten. Beim Entsorgen in die Ostwand musste man aufpassen, keine der Sturmböen zu erwischen ... Jugenderinnerungen (;-))
2023/03/12 20:07 , Michael Bodenstedt
Sicher die spannenste und einsamste Route auf die Signalkuppe.
Die Schönwetterwolken sind schon recht hoch aber immer noch über 1000 m unter dem Gipfel, das ist schon eine Höhe, merkt man auch beim Schnaufen wie du ja schreibst. Der Abschluß mit der Person und dem Geländer ist perfekt gelungen da er die Exponiertheit noch viel deutlicher macht.
Die 39 Jahre von Michael kann ich noch auf 49 toppen, es war im April und wir hatten es bedeutend gemütlicher, außer dass man auf der Höhe nachts kaum ein Auge zu macht.
2023/03/12 21:41 , Günter Diez
Mit eigenen Erlebnissen auf dieser Hütte kann ich nicht mitbieten, finde das Bild über den Wolken aber klasse!
2023/03/12 22:33 , Matthias Matthey
Herrlich !
Bin mal mit dem Flugzeug über den MB geflogen, das sah nicht viel anders aus.
Will sagen, dass ohne das Geländer rechts man sicher zunächst an einen Überflug denkt.
2023/03/12 22:43 , Hans-Jürgen Bayer
Du jagst ein Superlativ nach dem nächsten, ich bin begeistert. Da oben kann man sicher auch einen tollen Sonnenaufgang und -untergang bewundern.
2023/03/13 08:54 , Jens Vischer
Ein unglaublicher Hüttenstandort! Toll eingefangen!
2023/03/13 17:45 , Benjamin Vogel
Das trifft es gut, André. Ausnahmsweise kann ich an diesem Punkt ja mal mithalten mit eigenen Panoramen, was ja an den meisten anderen Standorten Deiner Bilder unmöglich ist. VG Peter
2023/03/13 21:12 , Peter Brandt
Genial, wie ganz weit hinten die höchsten Berge noch rausspitzen. Und auf der Capanna Margherita sollte man zumindest einmal gewesen sein; die wenigsten dürften dabei aber euren Zustieg wählen ;-)
2023/03/14 22:26 , Johannes Ha
Großartige Tour. Als wir damals über die Normalweg-Autobahn raufkamen, war schon alles zugequollen. Den Kulturschock gabs bei Wifi und gutem Fleisch auf 4500m aber trotzdem. VG Martin
2023/04/10 17:14 , Martin Kraus

Leave a comment


Andre Frick

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100