Rofanlicht II   84631
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Schildenstein 1613 m
2 Seekarspitze
3 Blankenstein 1768 m
4 Risserkogel 1825 m
5 Bodenschneid 1667 m
6 Nebngipfel Bodenschneid 1660 m
7 Halserspitze 1862 m
8 Brecherspitz 1683 m
9 Hinterunnütz 2007 m
10 Hochunnütz 2007 m
11 Vorderunnütz 2078 m
12 Guffertspitze 2194 m
13 Geigelstein 1808 m
14 Pyramidenspitze 1997 m
15 Stripsenkopf 1807 m
16 Ellmauer Halt, 2344 m
17 Ackerlspitze2329 m
18 Mitterhorn 2505 m
19 Birnhorn 2634 m
20 Hohe Salve
21 Hochkönig
22 Wildseeloder
23 Gebra 2057 m
24 Bischof 2127 m
25 Rosskogel 1940 m
26 Marchspitze 2004 m
27 Kotalmjoch 2157 m
28 Hochiss 2299 m
29 Streichkopf 2243 m
30 Klobenjoch 2041 m
31 Hohe Fürlegg (3243m)
32 Kleinvenediger (3471m)
33 Großvenediger (3662m)
34 Hohes Aderl (3506m)
35 Ebenerspitze 1957 m
36 Großer Geiger (3360m)
37 Wildkarspitze (3073m)
38 Dreiherrenspitze (3499m)
39 Gabler (3263m)
40 Reichenspitze (3303m)
41 Hahnenkamm
42 Wildgerlosspitze (3278m)
43 Maurach
44 Achensee
45 Gefrorne Wand Spitz'n (3288m)
46 Olperer (3476m)
47 Fußstein (3380m)
48 Schrammacher (3411m)
49 Wolfendorn (?) (2774m)

Details

Location: Seekarspitze (2053 m)      by: Christian Hönig
Area: Karwendel      Date: 09.09.2009
Noch eine 38mm-Variation ohne Böcke und Dohlen dafür auch mit Gegenlicht.
12 QF-RAW-Handaufnahmen EOS 400d PSE6 Mac original PS-Datei 21107 x 2460 Pixel 303 MB 1. Aufnahme: 1/250 f8.0 -0.33 38 mm ISO 100 8:53 Uhr
Mit einer großen Sonnenblende könnte das Ergebnis, im Gegenlichtbereich besser sein.

Comments

ein gutes Bild, das viel zeigt und beim scrollen interessiert! könnte mir vorstellen, daß es nicht einfach war diese gute Resultat zu erarbeiten, zb möglichst viel See vs Gipfelkreuz Unterbau und Horizont im Zaum zu halten; lg Gerald
2009/10/15 08:27 , Gerald Winkler
Sehr schönes Bild, interessantes Licht. Ich meine, hinter dem Olperer noch einen weit entfernten Höhenzug zu sehen, oder ist das eine Wolkenschliere ?
2009/10/15 10:32 , Max Bolch
Dein Panorama lässt den Blick weit in die Ferne schweifen. Sehr schön die gestaffelten Höhenzüge am Horizont! LG. Bruno
2009/10/15 18:47 , Bruno Schlenker
Ja Gerald, einfach war es nicht, nur mit Hilfe einer eigenen, differenzierten Tonwertkorrekturebene war es möglich den Himmel nicht überstrahlt und den Vordergrund ordentlich darzustellen. @ Max, das ist eine Wolkenschliere. @ Bruno, mein Dank auch an Dich! Behüt Euch Gott, Christian
2009/10/16 10:53 , Christian Hönig
Servus Christian, das ist wirklich ein tolles Pano, aber meines Erachtens hängt der Horizont doch etwas sehr nach links. LG Hans
2009/10/16 16:15 , Johann Ilmberger
It's difficult... 
... to take a good photo with the flat midday light. So this pano deserves ****.
Ciao, Alvise
2009/10/17 07:56 , Alvise Bonaldo
sehr gelungene Gegenlichtstimmung. LG Alexander
2009/10/17 16:46 , Alexander Von Mackensen
Servus Johann, ganz links hing das Kreuz nach rechts und genau das (und nur das) habe "gerade gerichtet" ;) @ Alvise thanks, only for some time I has the technical possibility a backlightsituation to work on. @ Danke Alexander. Behüt Euch Gott, Christian
2009/10/17 22:01 , Christian Hönig

Leave a comment


Christian Hönig

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100