Blick von der Mittleren Guslarspitze   45881
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Vorderer Brochkogel 3562m
2 Wildspitze 3768m
3 Ötztaler Urkund 3554m
4 Weißerkogel 3407m
5 Breslauer Hütte 2844m
6 Nederkogel 3163m
7 Mittlere Guslarspitze 3128m
8 Großer Ramolkogel 3549m
9 Kleiner Ramolkogel 3349m
10 Osten
11 Talleitspitze 3406m
12 Kreuzspitze 3455m
13 Kreuzkogel 3338m
14 Sennkogel 3400m
15 Similaun 3599m
16 Saykogel 3455m
17 Saykogel Westgrat
18 Rofental
19 Hauslabkogel 3402m
20 Finailspitze 3514m
21 Süden
22 Finailköpfe 3415m
23 Schwarzewand 3354m
24 Grawand 3251m
25 Grauewand 3202m
26 Rofenbergköpfe 3279m
27 Im hinteren Eis 3270m
28 Schwemserspitze 3459m
29 Hintereisferner
30 Äußere Quellspitze 3385m
31 Innerer Quellspitze 3514m
32 Langtaufererspitze 3528m
33 Weißkugel 3738m
34 Hochvernaglwand 3433m
35 Hintere Hintereisspitze 3485m
36 Mittlere Hintereisspitze 3450m
37 Mutspitze 3257m
38 Vordere Hintereisspitze 3437m
39 Westen
40 Hintere Guslarspitze 3147m
41 Brandenburger Haus 3274m
42 Dahmannspitze 3397m
43 Ehrichspitze 3420m
44 Kesselwandspitze 3312m
45 Fluchtkogel 3497m
46 Schwarzwandspitze 3466m
47 Hoch Vernagtspitze 3535m
48 Hintergraslspitze 3325m
49 Hoch Vernagtwand 3399m
50 Ufermoräne: bis hier her reichte der Gletscher um 1850
51 Taschachjoch 3236m
52 Vernagthütte 2755m
53 Norden
54 Schwarzkögele 3079m
55 Petersenspitze 3482m
56 Hinterer Brochkogel 3628m

Details

Location: Mittlere Guslarspitze (3128 m)      by: Christian Helmholz
Area: Ötztaler Alpen      Date: 02.10.2009 15:30Uhr
Dieses Panorama entstand auf einer sehr schönen langen Tagestour im Rofental.

Ausgangs- und Endpunkt für die Rundtour waren die Rofenhöfe (2014m). Bei geschlossener Wolkendecke und Nebel startete ich hinauf zur Breslauer Hütte (2844m). Von dort folgte ich dem "Seuffertweg" zur Vernagthütte (2755m) und ging dann den Höhehnweg weiter Richtung Hochjochhospitz. Oberhalb der Hütte bog ich jedoch Richtung Nordwesten auf den "Deloretteweg" ab, der vom Hochjochhospitz hinauf zum Brandenburger Haus führt. Nach einigen hundert Metern zweigt dann der Weg zur Mittleren Guslarspitze (3128m) ab. Der Rückweg führte mich hinunter zum Hochjochhospitz (2412m) und dann immer im Tal, entlang der Rofenache, zurück zu den Rofenhöfen.

Wegen der sich recht schnell bewegenden Wolken waren die Lichtverhältnisse nicht ganz einfach. Es war schon recht spät und deshalb hatte ich keine Zeit mehr, um auf eine größere Wolkenlücke zu warten. Leider musste ich deshalb einen Kompromiss zwischen überstrahlten Wolken dunklen Schatten finden...

Erstellt aus 15 HF-Aufnahmen einer Canon PowerShot G10 (ISO80, 1/800s, f/8.0, 28mm(KB)).

Comments

Wünderschöner Blick zu den ötztaler Gletscherrießen (vergangener Tage?!?). In der Mitte ein wenig überstrahlt, aber so ist halt die Realität.
2009/12/30 12:13 , Florian Kreß
Große Tour und sehr schönes Panorama. LG Robert
2009/12/30 20:00 , Robert Viehl
Anerkennung, aus einer schwierigen Beleuchtung ein eindrucksvolles Panorama gestaltet, rechts habe ich Dir noch die Ufermoräne beschriftet, die den letzten Gletscherhochstand anzeigt. Ein gutes Neues Jahr 2010. LG Alexander
2009/12/31 12:34 , Alexander Von Mackensen
Ein trotz der schwierigen Lichtverhältnisse schönes Panorama. LG. Bruno.
2010/01/01 10:32 , Bruno Schlenker

Leave a comment


Christian Helmholz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100