REMAKE: "Col di Sangue"   134892
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Cima di Lago
2 Monte Cavallo
3 Pta. di Fanes Nord
4 Cima Scotoni
5 Pta. di Fanes Mezzo
6 Ossario del Pordoi
7 Pta. di Fanes Sud
8 Tofana di Dentro
9 Gran Lagazuoi Nord
10 Tofana di Mezzo
11 Gran Lagazuoi Sud
12 Piccolo Lagazuoi
13 Setsass
14 Tofana di Rozes
15 Rifugio Lagazuoi
16 Sasso di Stria
17 Croda di Campo 49km
18 Passo Sief
19 Monte Aiarnola
20 Cima Sief
21 Pta. Nera
22 Col di Lana 11km
23 Monte Averau
24 Pta. Sorapis 31km
25 Croda Marcora
26 Nuvolau
27 Ra Gusela
28 Cima Bel Pra 33km
29 Croda di Lago
30 Passo Giau 18km
31 Cima d'Ambrizzola
32 Monte Formin 20km
33 Monte Pore
34 Antelao 34km
35 Monte Cenera
36 Corvo Alto
37 Porta Vescovo >v

Details

Location: Am Passo Pordoi (2240 m)      by: Heinz Höra
Area: Dolomiten      Date: 19.1.2007
REMAKE: Vor drei Jahren hatte ich die RAW-Aufnahmen für dieses Panorama auf einer Sella-Runde am Tag, als der Orkan \"Kyrill\" nördlich der Alpen wütete, gemacht und damals auch gleich gestitcht und hier bei a-p.de gezeigt. Für die Entwicklung der RAW-Aufnahmen verwendete ich damals den RAW-Shooter und das Panoramabild bereitete ich letzten Endes mit dem Unscharf maskieren von Photoshop CS auf. Das war, wie ich schon seit einiger Zeit weiß, nicht so optimal gelungen. Da dieses Panorama aber wegen der außergewöhnlichen Wetterstimmung mit zum Besten, was ich bisher gemacht habe, gehört, habe ich es jetzt mit meinem inzwischen gewachsenen Bearbeitungskenntnissen neu erstellt. Neu ist, daß ich die RAW-Bilder mit dem früher von mir geschmähten DPP von Canon entwickelt habe, vor allem wegen des Schärfens. Gestitcht habe ich, wie seit Jahren, mit einer 5er Version von PTGui. Die Fertigstellung mache ich wie bisher mit Photoshop, verwende aber eine speziellen Schärfungs-Automatismus.
"Col di Sangue": Der in der Mitte des Panoramas liegende Col di Lana hat wegen der verlustreichen Kämpfe, die im 1. Weltkrieg um ihn geführt wurden, von den Italienern den Namen "Col di Sangue" bekommen. Es sind noch einige andere Stätten und Berge, die direkt an den Dolomitenkrieg erinnern, zu sehen, wie das Ossario del Pordoi, der Kleine Lagazuoi und Sasso di Stria.

Comments

Diese Panorama würde mich auch nicht mehr loslassen. Außergewöhnliche Stimmung super ´rübergebracht. LG Robert
2010/01/13 22:08 , Robert Viehl
Das wir ja immer... 
...grandioser!
lg Fredy
2010/01/14 10:10 , Fredy Haubenschmid
Die Verbesserung gegenüber Panorama 1244 ist schon sehr deutlich geratenl! Die Mühe der Überarbeitung hat sich damit auf jeden Fall gelohnt. Das Panorama gefällt vor allem durch die spektakulären Kontraste. LG. Bruno.
2010/01/14 18:29 , Bruno Schlenker
Gewaltig... 
...die mit Tele herangeholten Dolomitenberge und die farblich korrespondierenden Wolken darüber. Tolle Bildwirkung. Vg Martin
2010/01/14 20:26 , Martin Kraus
Gratuliere Heinz, dein Remake ist dir sehr gut gelungen. Ich vermute Du hast hier auf Unscharf Maskieren fast vollständig verzichtet. Eine verwunschene, fast schon düstere Szenerie (mit dem Wissen um die Geschichte) die auf den Betrachter hier einwirkt, aber ich denke das ist gerade das was hier so wunderbar wirkt und rüberkommt. LG HJ.
2010/01/14 21:30 , Hans-Jürgen Bayer
Große Klasse 
der Meister hat wieder zugeschlagen, deutlich besser als der Vorgänger. Sehr beeindruckende Stimmung! LG Alexander
2010/01/14 23:11 , Alexander Von Mackensen
Danke für die anerkennenden Kommentare. Ich habe tatsächlich, wie Hans-Jürgen vermutete, ganz auf Unscharf maskieren verzichtet. Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich nur bei der Umwandlung der RAWs in DPP geschärft und dann nach dem Herunterskalieren in PS CS mit dem Tool IntelliSharpen. Das waren meine Erkenntnisse aus einer Diskussion um meine Bilder aus der Sächsichen Schweiz mit einigen Experten in der fotocommunity. IntelliSharpen ist nicht unumstritten, aber schon bei meinem Panorama Nr. 8736 "Rückblick - Ins Land hineinschauen" hat es gewirkt. Ob das "back to the roots"-Schärfen in Canons DPP besser ist als das in Adobes Lightroom, mal sehen - es ist jedenfalls viel einfacher.
2010/01/14 23:42 , Heinz Höra
Mächtig Mächtig! Beeindruckend schön. Gruss Walter
2010/01/15 17:29 , Walter Schmidt
Grosses Dolomitenkino... 
lieber Heinz hast du hier abgeliefert. Die passende Stimmung zum Gedenken der vielen Gefallenen. Sehr gute Arbeit. Der Rest wurde schon gesagt.

L.G. v. Gerhard.
2010/01/15 18:29 , Gerhard Eidenberger
Servus Heinz,
das Remake hat sich auf alle Fälle gelohnt.

LG Hans
2010/01/16 07:23 , Johann Ilmberger
Eine ganz einzigartige Stimmung hast Du hier eingefangen. - Ganz hervorragende Arbeit, die Du in dieses Remake gesteckt hast! - LG, dirk
2010/01/16 12:07 , Dirk Becker
Ganz großartige Szenerie u. Stimmung, passend zu dieser Gedächtnisstätte. Lg Toni
2010/01/16 18:34 , Anton Theurezbacher
Dieses Panorama, Heinz, fand ich allen Versionen viersternewürdig, in dieser aktuellen ist es das sowieso.
Deine Diskussionen in der FC habe ich teilweise mitverfolgt und finde es sehr gut, dass du sie auf ein älteres Pano anwendest. So ein verbissener Kampf um ein einzelnes Bild (bzw. Panorama) beindruckt mich immer noch etwas mehr als ein Glücksschuss, obwohl auch ein solcher jedem zu gönnen ist.
2010/01/16 18:53 , Arne Rönsch

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100