Hochkönig |
Imbachhorn 2470 m |
Rötenzink 2515 m |
Krapfbrachkopf 2715 m |
Dachstein |
Spitzbrett 2715 m |
Kempsenkopf 3090 m |
Bauernbrachkopf 3125 m |
Kleiner Tenn 3155 m |
Hoher Tenn (Schneespitz) 3317 m |
Stausee Wasserfallboden 1672 m |
Hoher Tenn (Bergspitz) 3368 m |
Hoher Tenn |
Edlenkopf 2923 m |
Wiesbachschartl 3031 m |
Ankogel 3250 m |
Hochalmspitze 3360 m |
Kleines Wiesbachhorn 3283 m |
Gr. Wiesbachhorn |
Oberer Fochezkopf 3165 m |
Heinrich-Schwaiger-Haus |
Bratschenkopf |
Stausee Mooserboden 2036 m |
Klockerin |
Hohe Dock 3348 m |
Gr. Bärenkopf |
Mittl. Bärenkopf Hauptgipfel 3357 m |
Mittl. Bärenkopf S-Gipfel 3359 m |
Vorderer Bärenkopf 3250 m |
Schattseitköpfl 3193 m |
Großglockner |
Glocknerwand 3721 m |
Karlingerkees |
Teufelskamp 3510 m |
Großer Grieskogel 3065 m |
Johannisberg |
Romariswandköpfe 3511 m |
Schneewinkelkopf 3476 m |
Hohe Riffl 3338 m |
Eiskögele 3436 m |
Ödenwinkelwand 3330 m |
Hocheiser |
Hoher Kasten 3192 m |
Kendlspitzen 3085 m |
Gradötz 3063 m |
Großer Muntanitz 3232 m |
Luckenkogel 3100 m |
Kalser Bärenkopf 3078 m |
Rudolfshütte |
Weißsee |
Granatspitze |
Stubacher Sonnblick |
Scharkogel 2708 m |
Hochgall 3436 m |
Hoher Eichham 3371 m |
Großer Hexenkopf 3314 m |
Hoher Zaun 3451 m |
Rainer Horn / Schwarze Wand |
Großvenediger |
Hochgasser 2922 m |
Kleinvenediger 3470 m |
Morgenstimmung in den Hohen Tauern. Auf dem sonnenbeschienenen Sporn direkt in Gipfelfallinie Wiesbachhorn liegt das Heinrich-Schwaiger-Haus in ersten Sonnenstrahlen.
6QF, Nikon D90 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
L.G. v.
Gerhard.
Tolles Licht, tolle Stimmung, tolle Bildkomposition!
Viele Grüsse
Jochen
Kann es sein das es in der linken Hälfte etwas nach aussen hin abfällt?
LG Hans
Anmerkung am Rande (wenn hier schon geschichtliches diskutiert wird): War im August 2008 auf dem Gr. Wiesbachhorn und bin in diesem Zusammenhang auf das Alpenvereinsbuch von 1936 gestossen. Dort ist eine ähnliche Aufnahme wie Deine hier von 1935 drin, damals natürlich noch ohne die Seen. Interessant hierbei, dass damals an der Nordflanke des Gr. Wiesbachhorns noch ein fetter Hängegletscher existierte - dieser Bereich ist heute komplett schnee- und eisfrei. Ebenso war der Gr. Bärenkopf komplett von einem Gletscher überzogen...
lG,
JÖRG
Gruss
Ich liebe Berge mit Seen überhaupt wenn sie so schön präsentiert werden wie von Dir. LG Erich
Leave a comment